Mainzer Ingrossaturbücher Band 25
529 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 397.
StA Wü, MIB 25 fol. 215 [02]
Datierung: 25. Januar 1447
Quelle
Aussteller:
Ausstellungsorte:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Vollregest:
Erzbischof Dietrich bestätigt, dass Johann Graf zu Ziegenhain und Nidda, die Lösung des halben Teils von Burg und Stadt Staufenberg (Stauffenberg) von ihm vollzogen hat. Er hatte Staufenberg früher seinem Amtsvorgänger und dem Stift für 4124 Gulden Geld verpfändet. Diesbezüglich war eine Urkunde ausgestellt worden. Erzbischof Dietrich quittiert über den Empfang des Geldes und den Austausch der Hauptbriefe. Sollten andere Urkunden in dieser Pfandschaft auftauchen, sind diese ungültig. Der Erzbischof kündigt sein Siegel an.
- ... geben ... Aschaffenburg am Myttwochen sant pauls tag Conuersionis ... [14]47
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Dietrich [Eb. 1434-1459] (Aussteller)
- Ziegenhain: Johann von (Nennung)
Ortsindex
- Staufenberg [Hessen] : Stadt (Nennung)
- Staufenberg [Hessen] : Burg (Nennung)
- Aschaffenburg - Stadt : Aschaffenburg - Stadt (Ausstellungsort)
Körperschaften
- Nidda [Büdingen] : Grafen in Nidda (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 25 fol. 215 [02], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/21966 (Zugriff am 30.03.2023)