Mainzer Ingrossaturbücher Band 25
529 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 373.
StA Wü, MIB 25 fol. 199v [01]
Datierung: 22. Februar 1446
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Ausstellungsorte:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Vollregest:
Erzbischof Dietrich verkauft auf Wiederkauf dem Ritter Hans Rüdt von Bödigheim, seinem Amtmann in Buchen, und dessen Ehefrau Margarethe bzw. deren Erben eine Jahresgülte in Höhe von 100 Gulden auf Stadt und Kellerei zu Buchen. Das Ehepaar hatte ihm 1.500 Gulden geliehen. Diesbezüglich war eine Urkunde ausgestellt worden. Ritter Hans hat ihm weitere 500 Gulden geliehen. Erzbischof Dietrich kann Hans seines Amtes erst entsetzen, wenn er die 2.000 Gulden zurückgezahlt hat.
Der Erzbischof setzt Bürgen mit den üblichen Pflichten (Einlager in Buchen, Adelsheim oder Bödigheim, Gestellung von Knechten und Pferden, Ersatz ausfallender Bürgen, Knechte oder Pferde). Bürgen sind Frank von Kronberg der junge, Hans Schelme, und Wulff von Dalwigk. Der Erzbischof sichert seinen Bürgen Schadloshaltung zu.
Der Erzbischof kündigt sein Siegel an. Die Bürgen bekennen sich zu ihren Pflichten und kündigen ihre Siegel an.
- ... geben ... Aschaffenburg an sant peterstag ad cathedram ... 1446.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Dietrich [Eb. 1434-1459] (Aussteller)
- Rüdt: Hans (Empfänger)
- Rüdt: Margrethe (Empfänger)
- Kronberg: Frank von (Bürge)
- Schelme: Hans (Bürge)
- Dalwigk: Wulff von (Bürge)
Ortsindex
- Bödigheim : Burg (Nennung)
- Buchen [Odenwald] : Stadt (Nennung)
- Adelsheim : Stadt (Nennung)
- Aschaffenburg - Stadt : Aschaffenburg - Stadt (Ausstellungsort)
Körperschaften
- Bödigheim : Rüdt von Bödigheim (Nennung)
- Buchen [Odenwald] : Kellerei [Buchen Ow.] (Nennung)
- Buchen [Odenwald] : Amt (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 25 fol. 199v [01], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/21942 (Zugriff am 27.03.2023)