Mainzer Ingrossaturbücher Band 25
529 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 59.
StA Wü, MIB 25 fol. 052 [02]
Datierung: 6. Januar 1444
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Würzburg StaatsA
Inhalt
Vollregest:
Henne Rödel von Reifenberg bekennt in diesem offen quitantien, dass er jedes Jahr am St. Martinstag [11. November] von Erzbischof Dietrich, seinem »gnädigen lieben Herrn« und vom Mainzer Stift 10 Gulden als rechtes Mannlehen erhält. Jungherr Johann Graf zu Nassau hat ihm das Geld heute ausbezahlt. Henne quittiert für dieses und zugleich für alle vergangenen Jahre. Er bittet seinen Vater [Kuno], seine Siegel auf die Urkunde zu drücken, da er über kein Siegel verfügt.
- Datum ... 1444 ipso die Epiphanie domini.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Dietrich [Eb. 1434-1459] (Nennung)
- Rödel von Reifenberg: Kuno (Siegler)
- Rödel von Reifenberg: Henne (Aussteller)
- Nassau: Johann von (Empfänger)
Körperschaften
- Reifenberg [Taunus] : Rödel von Reifenberg (Nennung)
- Nassau : Grafen von (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 25 fol. 052 [02], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/21055 (Zugriff am 31.05.2023)