Mainzer Ingrossaturbücher Band 25
529 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 43.
StA Wü, MIB 25 fol. 046 [01]
Datierung: 15. Januar 1444
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Vollregest:
Erzbischof Dietrich bekennt, dass Winther von Bergheim (Berckheim) genannt von Sweden, sein »lieber Getreuer« und dessen Ehefrau Jutte dem Richwin Schelris (Schelriß) und dessen Ehefrau Else auch im Namen ihrer Erben, ein Drittel von Hüttengesäß (Hudelngesesse) verkauft haben. Hüttengesäß bleibt dem Erzbischof auf ewige Zeiten geöffnet. Winther hat den Erzbischof gebeten, seine Zustimmung zu diesem Verkauf zu geben, was der Erzbischof mit erneutem Hinweis auf die Öffnungspflicht hiermit tut.
Er kündigt sein Siegel an.
- ... geben ... zcu Aschaffemburg am Mittwochen vor sant Anthonien tag ... 1444
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Dietrich [Eb. 1434-1459] (Aussteller)
- Schelris: Else (Nennung)
- Bergheim: Winther von, gen. von Sweden (Empfänger)
- Bergheim: Jutte von (Nennung)
- Schelris: Richwin (Nennung)
Ortsindex
- Hüttengesäß : Burg (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 25 fol. 046 [01], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/21039 (Zugriff am 31.05.2023)