Mainzer Ingrossaturbücher Band 25
529 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 16.
StA Wü, MIB 25 fol. 032v [02]
Datierung: 5. September 1443
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Vollregest:
Itel (Ytel) von Westernach der junge bekennt, dass er Forderungen an den Mainzer Erzbischof Dietrich hatte, die mit Hilfe des Königs verglichen worden sind. Es wurde schriftlich vereinbart, dass der Erzbischof ihm 3.000 rheinische Gulden Geld geben soll. Dies hat der Erzbischof am heutigen Tag getan. Itel quittiert und bestätigt, dass seine Forderungen damit vollständig abgegolten sind. Er kündigt sein Siegel an. Er hat Heinrich von Remchingen, Jörgen den Rüwener und Wolff vom Stein von Klingenstein (Clingensteyn) gebeten, ihre Siegel ebenfalls an diese Urkunde zu hängen, was diese zusagen.
- ... geben ...vff dornstag vor vnser lieben frauwen tag als sie geborn wart ... 1443.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Westernach: Itel von (Aussteller)
- Remchingen: Heinrich von (Siegler)
- Mainz: Dietrich [Eb. 1434-1459] (Empfänger)
- Rüwener: Jörgen von (Siegler)
- Stein von Klingenstein: Wolff vom (Siegler)
Ortsindex
- Rhein : Währungsgebiet (Rhein) (Nennung)
Körperschaften
- Reich : Königtum (Römischer König) (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 25 fol. 032v [02], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/21012 (Zugriff am 31.05.2023)