Mainzer Ingrossaturbücher Band 25
529 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 4.
StA Wü, MIB 25 fol. 024 [01]
Datierung: 25. Mai 1443
Quelle
Ausstellungsorte:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Vollregest:
Streitschlichtung (Anlaß) zwischen Erzbischof Dietrich und Abt Hermann von Fulda wegen des Stiftes Salmünster (Salmonster) und etlicher dortiger Chorherren. Die Chorherren wurden vor den Kellner zu Aschaffenburg zitiert (geheischt), wo heute diese Verhandlung schriftlich niedergelegt wurde. Ansprache und Forderung, Urkunden und Briefe usw. in dieser Angelegenheit sollen Meister Johann von Lysur (Lyser), Propst [in Mariengreden], Meister Heinrich Leubing, Kanzler usw. und Meister Johann Swert, Protonotar des geistlichen Gerichts am Stuhl zu Mainz, Lehrer und Lizenziat in geistlichen und weltlichen Rechten vorgelegt werden. Diese Doktoren sollen dann binnen zwei Monaten die Unterlagen prüfen und einen Rechtsentscheid treffen. Ihr Urteil ist verbindlich.
- Gescheen zu Aschaffemburg am Samßtag nach Cantate ... 1443.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Leubing: Heinrich (Nennung)
- Mainz: Dietrich [Eb. 1434-1459] (Nennung)
- Swert: Johann (Nennung)
- Lysura: Johannes von (Nennung)
- Fulda: Hermann [Abt 1440-1449] (Nennung)
Ortsindex
- Aschaffenburg - Stadt : Aschaffenburg - Stadt (Ausstellungsort)
- Salmünster : Stift (Nennung)
Körperschaften
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 25 fol. 024 [01], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/20420 (Zugriff am 28.03.2023)