Mainzer Ingrossaturbücher Band 25

Sie sehen die Quellen 401 bis 410 von insgesamt 529.

Anzeigeoptionen

StA Wü, MIB 25 fol. 218 [01]

Datierung: 14. Februar 1447

Konrad (Contz) von Weiher (Wiher) bestätigt, das Erzbischof Dietrich der Frau Margarethe (Grete) von Weilnau (Wilauwe), seiner verstorbenen Schwiegermutter (swiger) 1600 Gulden schuldig geblieben...

Details

StA Wü, MIB 25 fol. 218 [02]

Datierung: 24. Februar 1447

Eberhard von Auerbach (Urbach) bestätigt, dass Erzbischof Dietrich ihm für geliehene 2.000 Gulden jährlich am Martinstag (11. November) 200 Gulden Gülte und Dienstgeld bezahlen muss. Diesbezüglich...

Details

StA Wü, MIB 25 fol. 218v [01]

Datierung: 30. Januar 1447

Adam von Layen (Leien) verspricht kraft dieser Urkunde, die verbrieften Erb- und Burglehen, die er von Erzbischof Dietrich und seinem Stift hat, so lange er lebt nicht aufzusagen, sondern treu und...

Details

StA Wü, MIB 25 fol. 218v [02]

Datierung: 14. März 1445

Anna Stengin, Ehefrau des Gernandt (Gernant) von Schwalbach, bittet Erzbischof Dietrich, die Urkunde, nach der der Erzbischof ihr jährlich 100 Gulden Gülte zu geben hat, an ihren Ehemann, den Sohn...

Details

StA Wü, MIB 25 fol. 219 [01]

Datierung: 28. November 1445

Gernandt von Schwalbach, Sohn des verstorbenen Reinhard, bestätigt, dass die Urkunde über eine Gülte in Höhe von 100 Gulden Geld, die Erzbischof Dietrich jedes Jahr seiner Ehefrau Anna [Stengin] aus...

Details

StA Wü, MIB 25 fol. 219 [02]

Datierung: 17. April 1447

Jeckel Mecke bestätigt, dass er etliche Zeit Diener und Hofgesinde des Erzbischofs gewesen ist. Der Erzischof hat ihn gütlich aus dem Dienst entlassen. Für im Dienst entstandene Kosten und erlittene...

Details

StA Wü, MIB 25 fol. 219v [01]

Datierung: 11. April 1447

Peter Glaube bestätigt, dass Heyloyß (Heyloß) der ältere ihn im Dienst für Erzbischof Dietrich gefangen genommen und ihn in Aschaffenburg ins Gefängnis gesteckt hatte. Der Erzbischof hat ihn wieder...

Details

StA Wü, MIB 25 fol. 220 [01]

Datierung: 6. April 1447

Erzbischof Dietrich hat sich mit Mertin von Obrigheim (Oberkeim), seinem Keller von Heppenheim darauf verständigt, dass dieser künftig im erzbischöflichen Schloss Mörlenbach (Murlebach) wohnen soll....

Details

StA Wü, MIB 25 fol. 220v [01]

Datierung: 5. April 1447

Erzbischof Dietrich erlaubt als Lehnsherr dem Gottfried (Gotfrit) von Hatzfeld (Hotzfelt) und dessen Ehefrau Grete, alle ihre Früchte und Nutzungen aus ihrem halben Zehnten zu Michelbach (Michelnbach...

Details