Mainzer Ingrossaturbücher Band 25

Sie sehen die Quellen 311 bis 320 von insgesamt 529.

Anzeigeoptionen

StA Wü, MIB 25 fol. 168v [01]

Datierung: 6. Januar 1446 [a]

Graf Ruprecht von Virneburg, Herr zu Saffenburg (Saffenberg) schreibt an Erzbischof Dietrich. Der verstorbene Graf Ruprecht, des Ausstellers Ahnherr, hatte die Hälfte der Burg und der Stadt...

Details

StA Wü, MIB 25 fol. 169 [01]

Datierung: 13. März 1446

Erzbischof Dietrich schreibt den Mannen und Burgmannen auf der Burg Pfeddersheim sowie den Bürgermeistern, Schöffen, Räten und Bürgern der Stadt Pfeddersheim. Der verstorbene Graf Ruprecht von...

Details

StA Wü, MIB 25 fol. 169 [02]

Datierung: 13. März 1446

Erzbischof Dietrich bestätigt, dass es laut Burgfriedensbrief über Pfeddersheim dem Grafen Wilhelm von Virneburg, Herrn zu Falkenstein gebührt, den Burgfrieden zu beschwören. Danach will der...

Details

StA Wü, MIB 25 fol. 169v [01]

Datierung: 14. März 1446

Bruder Syfrid Pistatoris vom Prediger-Orden, Lehrer der Heiligen Schriften, bestätigt, dass Erzbischof Dietrich ihn als Weihbischof (vicarius in pontificalibus) angenommen hat. Zum Amt gehören nach...

Details

StA Wü, MIB 25 fol. 170 [01]

Datierung: 30. März 1446

Fritz von Erlenbach bestätigt, dass Erzbischof Dietrich ihn zum Stiftsamtmann in Fürstenau (Furstenauwe) gemacht hat. Die erzbischöfliche Urkunde dazu ist inseriert.

Darin sind die üblichen...

Details

StA Wü, MIB 25 fol. 171 [01]

Datierung: 3. März 1446

Erzbischof Dietrich hat den Juden Manne, Sohn des Gotschalk, sowie dessen Swager Anshelm in seinen Schutz und Schirm genommen. Niemand darf sie vor einem geistlichem Gericht anklagen. Ihr...

Details

StA Wü, MIB 25 fol. 171 [02]

Datierung: 4. März 1446

Erzbischof Dietrich bestätigt, dass er bisher großen Unwillen gegen Isaac, den Juden zu Bingen, gehegt hatte. Es hatte Streit wegen des Zolls zu Höchst und wegen Vorbringunegn des Juden Smohel zu...

Details

StA Wü, MIB 25 fol. 171v [01]

Datierung: 4. März 1446

Erzbischof Dietrich nimmt in Aschaffenburg den Mosse (Moße), Sohn des Kyffa, und seine Ehefrau Golde, dann Liefman, Sohn des Meisters, aus Frankfurt und dessen Ehefrau Jutte, ihre Kinder und ihre...

Details

StA Wü, MIB 25 fol. 171v [02]

Datierung: 6. März 1446

Ott von Tramynne bestätigt, dass Erzbischof Dietrich ihn zu seinem Diener und Büchsenmeister angenommen hat. Er soll auf dem Schloss Höchst nach bestem Vermögen die Geschütze warten und versorgen und...

Details

StA Wü, MIB 25 fol. 172v [01]

Datierung: 22. Februar 1446

Hans Marsteller der junge genannt Viserer bestätigt, dass er einige Zeit Diener und Hofgesinde des Erzbischofs Dietrichs gewesen ist. Der Erzbischof hat seine Dienste nun entlohnt, auch für Kosten...

Details