Brück, Quellen Rheinhessens
Sie sehen die Quellen 1 bis 10 von insgesamt 101.
Brück, Regesten Rheinhessens Nr. 001
Datierung: 11. oder 12. Dezember 1631 [a]
Die von Dautermann aufgestellt Behauptung, die Spanier hätten am 11. oder 12. Dez. 1631 die Stadt Alzey verlassen und wären dann nicht mehr zurückgekehrt, trifft nicht zu. Im April 1632 versuchten...
Brück, Regesten Rheinhessens Nr. 002
Datierung: 23. Dezember 1631
Nach Niedecker ist die Stadt Bingen wahrscheinlich mit in die Kapitulation von Mainz am 23. Dezember 1631 (neuen Stils ) eingeschlossen gewesen. Der Befehlshaber der Stadt wurde der schwedische Major...
Brück, Regesten Rheinhessens Nr. 003
Datierung: Dezember 1631
Oppenheim war die erste Stadt auf dem linken Rheinufer, die Gustav Adolf nach dem gelungenen Rheinübergang im Dezember 1631 besetzte. Die Stadt gehörte zur Kurpfalz und sah im Schwedenkönig den...
Brück, Regesten Rheinhessens Nr. 004
Datierung: 5. Januar 1632
Garnisonen in einigen rheinhessischen Orten.
Brück, Regesten Rheinhessens Nr. 005
Datierung: 7. März 1632
Speyer - Pfalzgraf Christian von Birkenfeld teilt Oxenstierna mit, er wolle trotz seines Wunsches, dass ich mich umb meiner sicherheit halben alhier oder in Wormbs solle ufhalten, bei den Truppen...
Brück, Regesten Rheinhessens Nr. 006
Datierung: 11. März 1632
Oxenstierna fordert den schwedischen General Pfalzgraf Christian von Birkenfeld auf, gegen die von Weissenburg anmarschierenden Truppen Speyer auf auf jeden Fall zu halten und Worms zu besetzen.
Brück, Regesten Rheinhessens Nr. 007
Datierung: 19. März 1632
Oxenstierna teilt dem schwedischen Kapitän Heinrich Gottfried von Gabsheim (Geispitzheim) mit, dass er den Kommandanten von Worms Major Plato beauftragt hat, ihm zwei Kompagnien Reiter zu Hilfe zu...
Brück, Regesten Rheinhessens Nr. 008
Datierung: 20. März 1632
Oxenstierna weist den Kommandanten von Speyer, Oberst Wolf Ebert Horneck u. a. an, allen Vorrat zu Speyer, Worms und Mannheim zu verzeichnen. Wegen der Juden in Worms wird er ein...
Brück, Regesten Rheinhessens Nr. 009
Datierung: 21. März 1632
Weinheim - Generalmajor Torsten Stalhandske teilt Oxenstierna mit, er habe erfahren, dass in Worms in den Byxensteinischen heussern 250 Fuder Wein lagerten, die von den Kaiserlichen konfisziert...
Brück, Regesten Rheinhessens Nr. 010
Datierung: 23. März 1632
Oxenstierna weist den schwedischen Kommissar und Proviantmeister Jakob Münnich an, die in Worms in den büxensteinischen häusern lagernden 250 Fuder Wein, die von den Kaiserlichen konfisziert waren...