Mainzer Urkundenbuch
4 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1.
MzUB I, Nr. 0424
Datierung: 11. November 1105
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Mainzer Urkundenbuch
Weitere Überlieferung:
- Stimming, Mainzer Urkundenbuch
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Ruthard bestätigt, dass Graf Dietrich von Katlenburg, der Sohn des Grafen Dietrich in seiner Burg Katlenburg ein Kloster errichtet hat.
Vollregest:
Erzbischof Ruthard bestätigt, dass Graf Dietrich von Katlenburg, der Sohn des Grafen Dietrich in seinem castrum Katlenburg ein Kloster errichtet hat und, nachdem die Mauern und alle Kriegsbefestigungen (muris et omnibus bellicis munitionibus) an diesem Ort zerstört und die weltlichen Geschäfte und der Kriegslärm entfernt worden waren, den Mönchen zum notwendigen Dienst zur Verfügung gestellt hat.
Dazu geben der Graf und seine Ehefrau den ganzen Berg, auf dem das castrum erbaut war, dazu Grundbesitz am Berg, an der Rhume, etliche Mansen in Gillersheim, dazu die Kirche und den Wald, dazu Männer mit ihren Lehen in das mainzische Ministerialenrecht, Güter in Harsfeld, in Glusingen, Einbek, Hillersen, Wanemaghere, die der Graf vom Erzbischof zu Lehen besitzt. Diese Güter resigniert er dem Erzbischof, der sie nun dem Kloster tradiert.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Ruthard [Eb. 1089 - 1109] (Aussteller)
- Katlenburg: Dietrich von (Empfänger)
- Westfalen: Friedrich von (Nennung)
- Katlenburg: Adela von (Nennung)
- Katlenburg: Gertrud von (Nennung)
- Insula: Burchard von (Nennung)
- Winzenburg: Hermann von (Nennung)
- Erfurt: Burchard [Abt Peterskloster] (Nennung)
- Ilsenburg: Martin [Abt] (Nennung)
- Reginhard [Propst Jechaburg] (Nennung)
- Ordo [Propst Heiligenstadt] (Nennung)
- Embricho [Propst Dorla] (Nennung)
- Adelher [Propst Nörten] (Nennung)
- Ricker [Presbyter] (Nennung)
- Ecclin [Presbyter] (Nennung)
Ortsindex
- Nörten : Propstei/Stift (Nennung)
- Ilsenburg [Harz] : Kloster (Nennung)
- Wanemaghere : Ort (Nennung)
- Berka [Werra] : Kirche (Nennung)
- Katlenburg [Lindau] : Schloss (Nennung)
- Rhume : Fluss (Nennung)
- Rüdershausen : Ort (Nennung)
- Gillersheim : Ort (Nennung)
- Ohrsen : Ort (Nennung)
- Meginwardeshusen : Ort (Nennung)
- Uehrde : Ort (Nennung)
- Elvershausen : Ort (Nennung)
- Asche : Ort (Nennung)
- Gelliehausen : Ort (Nennung)
- Lochtum : Ort (Nennung)
- Wollbrandshausen : Ort (Nennung)
- Wachenhausen : Ort (Nennung)
- Wedtlenstedt : Ort (Nennung)
- Harsefeld : Ort (Nennung)
- Glüsingen : Ort (Nennung)
- Grauen [Buxtehude] : Ort (Nennung)
- Oerzen : Ort (Nennung)
- Riestedt : Ort (Nennung)
- Dollern : Ort (Nennung)
- Deinste : Ort (Nennung)
- Oldendorf : Ort (Nennung)
- Adiek : Ort (Nennung)
- Sauensiek : Ort (Nennung)
- Steinbeck [Buchholz/Nordheide] : Ort (Nennung)
- Holdenstedt : Ort (Nennung)
- Kakenstedt : Ort (Nennung)
- Ohlenbüttel : Ort (Nennung)
- Sprötze : Ort (Nennung)
- Erfurt - Peterskloster : Erfurt - Peterskloster (Nennung)
Körperschaften
- Katlenburg [Lindau] : Grafen von (Nennung)
- Dorla : Propstei (Nennung)
- Jechaburg : Propstei (Nennung)
- Heiligenstadt : Propstei (Nennung)
- Gillersheim : Kirche (Nennung)
Zitierhinweis:
MzUB I, Nr. 0424, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/13186 (Zugriff am 30.05.2023)