Mainzer Ingrossaturbücher Band 24
554 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 150.
StA Wü, MIB 24 fol. 090 [01]
Datierung: 23. September 1440
Quelle
Aussteller:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Verzichtbrief und Quittung des Henne Schenck des älteren über erhaltene 100 Gulden.
Vollregest:
Henne Schenk zu Schweinsberg (Sweinszperg) der ältere bekennt, dass Erzbischof Dietrich »sein lieber gnädiger« Herr am heutigen Tag mit ihm bezüglich aller Forderungen (hengste pferde harnasch koste zerung schaden vnd verluste) aus seiner Zeit als Amtmann zu Amöneburg und des ausstehenden Amtsgeldes eins geworden ist, ebenso (nicht vßgescheiden) bezüglich Forderungen der Schenken zu Schweinsberg wegen der Verschreibung des Schlosses Schweinsberg und bezüglich der besiegelten Briefe, die er, Henne, vom Erzbischof über 600 Gulden besitzt. Für alles zusammen soll ihm der Erzbischof 300 Gulden geben. 100 hat er bereits erhalten, die restlichen 200 Gulden werden gemäß einer [anderen] dafür ausgestellten Urkunde kommende Weihnachten bezahlt. Damit sind alle Forderungen bezüglich seiner Amtszeit abgegolten.
- Der geben ist vff fritag nach Sant Matheus tag ... 1440.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Schenk von Schweinsberg: Henne (Aussteller)
- Mainz: Dietrich [Eb. 1434-1459] (Aussteller)
Ortsindex
- Schweinsberg [Hessen] : Burg (Nennung)
Körperschaften
- Amöneburg [Hessen] : Amt (Nennung)
- Schweinsberg [Hessen] : Schenken von (zu) Schweinsberg (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 24 fol. 090 [01], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/14561 (Zugriff am 27.03.2023)