Mainzer Ingrossaturbücher Band 24
554 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 98.
StA Wü, MIB 24 fol. 067 [01]
Datierung: 25. Juni 1440
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Verzichtsbrief des Dietze Messersmyt und des Jorge Ott u.a. wegen ihrer Gefangenschaft.
Vollregest:
Dietze Messersmyt und Jorge Ott bestätigen, dass sie Gefangene Erzbischof Dietrichs und seines Stiftes gewesen sind und dabei ihre Pferde, Rüstungen (harnasch) und sonstige Habe verloren haben.
Der Erzbischof hat sie nun auf Bitten ihrer Freunde gnadenhalber aus der Gefangenschaft entlassen und ihnen bis zum kommenden Martinstag [11. November] Zeit für ein widerstellen gegeben. Sie verzichten auch im Namen all derer, die bei dieser Angelegenheit dabei gewesen sind, auf jeglichen Schadenersatz und schwören kraft dieser Urkunde, keine weiteren Forderungen zu stellen. Sie geloben sich am 11. November in Aschaffenburg im Haus der Sieberin einzufinden und dem Erzbischof treu und hold zu sein. Das nehmen sie auf ihren Eid.
Sie bitten Henne von Wasen und Clas (Clais) von Gemünden (Gemunden), ihre Siegel für sie an diese Urkunde zu hängen.
- Datum ... 1440 die proxima post festum Johannis baptiste.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Dietrich [Eb. 1434-1459] (Empfänger)
- Ott: Jorge (Aussteller)
- Gemünden: Cals von (Siegler)
- Messerschmidt: Dietze (Aussteller)
- Sieberin: die (Nennung)
- Wasen: Henne von (Siegler)
Ortsindex
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 24 fol. 067 [01], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/13628 (Zugriff am 22.09.2023)