Mainzer Ingrossaturbücher Band 24
554 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 17.
StA Wü, MIB 24 fol. 003v [04]
Datierung: 1435
Quelle
Aussteller:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Dietrich und die Stadt Frankfurt setzen für die kommenden Jahre Amtleute auf Hattstein ein.
Vollregest:
Erzbischof Dietrich hat Jungker Diether von Isenburg, der Rat der Stadt Frankfurt (ffrangfurt), Adam von Allendorf (Aldendorff), Johan Boß und Wilhelm von Staffel den alten, für die kommenden Jahre zu Amtleuten auf Hattstein (Hetzsteyn) gesetzt. Sie sollen 11 wehrhafte Mannen und eine Magd in Lohn und Kosten halten. Man soll ihnen dafür jedes Jahr 500 rheinische Gulden geben, zur Hälfte am 29. September (St. Michelstag), die andere Hälfte an Ostern. Von dieser Summe obliegt es dem Erzbischof, 125 Gulden zu bezahlen. Das Jahr beginnt und endet am Samstag nach dem Kreuztag Inventionis (3. Mai).
- Actum 1435.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Dietrich [Eb. 1434-1459] (Aussteller)
- Allendorf: Adam von (Nennung)
- Boß: Johann (Nennung)
- Staffel: Wilhelm von (Nennung)
Ortsindex
- Rhein : Währungsgebiet (Rhein) (Nennung)
Körperschaften
- Frankfurt : Stadtverwaltung [Frankfurt] (Aussteller)
- Allendorf [Taunus] : Herren von (Nennung)
- Staffel : Herren von/aus (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 24 fol. 003v [04], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/10658 (Zugriff am 01.10.2023)