Mainzer Ingrossaturbücher Band 14
788 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 610.
StA Wü, MIB 14 fol. 277 [01]
Datierung: 1409
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Würzburg StaatsA
Inhalt
Kopfregest:
Die Stadt Hanau hat bisher den Brüdern und Rittern Heinrich und Wigand von Büches jedes Jahr eine Gülte in Höhe von 100 Pfund Geld ausbezahlt. Diese Gülte hatte der verstorbene Edelherr Ulrich von Hanau ihnen versetzt. Erzbischof Johann ist nun einverstanden, dass die Edelherren Reinhard und Johann von Hanau diese Jahresgülte für die verbriefte Hauptsumme von den Büches an sich lösen.
Vollregest:
- [Ohne Datum] [a]
[Ein Vollregest sowie eine Ablichtung der Quelle werden zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle aufgenommen. Die vorkommenden Personen, Orte und Sachen sind aber bereits vollständig indiziert]
Fußnotenapparat:
[a] Der Stellung innerhalb des Ingrossaturbuches nach dürfte der Eintrag in das Jahr 1409 zu setzen sein.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Hanau: Johann von (Nennung)
- Büches: Heinrich von (Empfänger)
- Büches: Wigand von (Empfänger)
- Hanau: Reinhard von (Nennung)
- Hanau: Ulrich von (Nennung)
Körperschaften
- Hanau : Stadtverwaltung [Hanau] (Aussteller)
- Hanau : Grafen/Edelherren von (Nennung)
- Büches : Herren von (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 14 fol. 277 [01], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/9432 (Zugriff am 27.03.2023)