Mainzer Ingrossaturbücher Band 14
788 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 253.
StA Wü, MIB 14 fol. 114 [01]
Datierung: 20. März 1405
Quelle
Aussteller:
Ausstellungsorte:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Einung und Bündnis zwischen Erzbischof Johann von Mainz, Landgrafen Hermann von Hessen und Herzog Otto von Braunschweig gegen die Markgrafen von Meißen. Man verabredet sich zu gegenseitiger Hilfe, behandelt den strittigen Tausch der Stadt- und Schlosshälften Eschwege und Sontra gegen Salza und Bischofsgottern,[a] regelt das Verfahren bei Streitigkeiten, die Verteilung der Beute, der Gefangenen, eroberter Burgen.
Vollregest:
- Datum Frideberg feria sexta proxima post dominicam Reminiscere ... 1405.
[Ein Vollregest sowie eine Ablichtung der Quelle werden zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle aufgenommen. Die vorkommenden Personen, Orte und Sachen sind aber bereits vollständig indiziert]
Fußnotenapparat:
[a] Siehe dazu auch MIB 14 fol. 117 [01] und 117 [02].
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Nassau: Philipp von (Nennung)
- Braunschweig: Bernhard von (Nennung)
- Nürnberg: Burggraf von Nürnberg: Hans (Nennung)
- Öttingen: Friedrich von (Nennung)
- Nürnberg: Burggraf von Nürnberg: Friedrich (Nennung)
- Bernke: Bernhard (Nennung)
- Mainz: Johann II. [Eb. 1396/97-1419] (Aussteller)
- Hessen: Hermann von (Aussteller)
- Braunschweig: Otto von (Aussteller)
- Meißen: Balthasar von (Nennung)
- Meißen: Friedrich von (Nennung)
- Brömser von Rüdesheim: Johann (Nennung)
- Scharfenstein [Rheingau]: Kuno von (Nennung)
- Kronberg: Frank von (Nennung)
- Adelebsen: Bode von (Nennung)
- Rode: Dietrich (Nennung)
- König: Ruprecht I. [1400-1410] (Nennung)
- Nassau: Adolf von (Nennung)
- Würzburg: Johann [Bi. 1400-1411] (Nennung)
- Baden: Bernhard von (Nennung)
- Eichstätt: Friedrich [Bi. 1383-1415] (Nennung)
- Öttingen: Ludwig von (Nennung)
- Braunschweig: Heinrich von (Nennung)
- Waldeck [Eder]: Heinrich von (Nennung)
Ortsindex
- Salza [Thür.] : Stadt (Nennung)
- Sontra : Burg (Nennung)
- Bischofsgottern [Großengottern] : Burg (Nennung)
- Eschwege : Burg (Nennung)
- Eschwege : Stadt (Nennung)
- Sontra : Stadt (Nennung)
- Salza [Thür.] : Burg (Nennung)
- Bischofsgottern [Großengottern] : Stadt (Nennung)
- Friedberg [Hessen] : Stadt (Ausstellungsort)
- Adelebsen : Adelebsen (Nennung)
- Kassel : Stadt (Nennung)
- Friedberg [Hessen] : Stadt (Ausstellungsort)
Körperschaften
- Lüneburg : Herzöge von (Nennung)
- Oettingen : Grafen von (Nennung)
- Saarbrücken : Grafen von (Nennung)
- Nürnberg : Burggrafen von (Nennung)
- Böhmen : Königreich (Nennung)
- Rom : Papsttum (Nennung)
- Meißen : Markgrafen von (Nennung)
- Thüringen : Landgrafen von (Nennung)
- Kronberg [Taunus] : Herren/Ritter von (Nennung)
- Reich : Königtum (Römischer König) (Nennung)
- Rüdesheim : Brömser von Rüdesheim (Nennung)
- Rheingau : Viztume [Rheingau] (Nennung)
- Lausitz : Markgrafschaft (Nennung)
- Adelebsen : Herren von (Nennung)
- Waldeck [Eder] : Grafen von (Nennung)
- Nassau : Grafen von (Nennung)
- Reich : Heiliges Römisches, (in Deutschen Landen) (Nennung)
- Brandenburg [Havel] : Markgrafen von (Nennung)
- Würzburg : Bischöfe [Würzburg] (Nennung)
- Eichstätt : Bischöfe [Eichstätt] (Nennung)
- Baden : Markgrafschaft [Baden] (Nennung)
- Egloffstein : Herren von (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 14 fol. 114 [01], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/7241 (Zugriff am 30.05.2023)