Vigener - Erzbischofsregesten (1354-1374)
3168 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 300.
Vigener, RggEbMz Nr. 0299
Quelle
Aussteller:
Archiv: Vigener, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Vigener, Regesten mit Verweis auf: Or. Perg.: Erfurt, Stadtarchiv. Das große Siegel Gerlachs an Pressel. - Gedr.: Beyer, Erfurter UB. 2, 344 Nr. 424.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Gerlach erteilt der Stadt Erfurt eine Zahlungsanweisung zugunsten seines Provisors Dietrich Marschalk.
Vollregest:
Mainz - Erzbischof Gerlach heißt Ratsmeister, Rat und Bürger seiner Stadt Erfurt, die 3.000 Mark Silber [für die Münze und den Schlagschatz][a] dem ehrsamen Dietrich Marschalk, seinem Provisor zu Erfurt, zu zahlen, wenn dieser ihnen den erzbischöflichen Quittbrief mit dem großen hangenden Siegel[b] geben wird; Dietrich ist von ihm brieflich angewiesen, wie er es damit halten soll.[c]
- G. zu
Fußnotenapparat:
[a] Vgl. Reg. 229.
[b] Vgl. Reg. 284.
[c] 1355 März 18 (an dem neisten tage nach sente Gerdrude tage) quittiert Dietrich Marschalk von Gosserstedt (Gozsirstete), Stiftsherr (dhu<o>mherre) zu S. Sever und Provisor des Vorwerkes in Erfurt, dem Erfurter Rate über die 3.000 Mark. Org. Perg.: Erfurt, Stadtarchiv. Das abhangende ovale Provisoriesiegel ist beschädigt. - Gedr.: Beyer 2, 345 Nr. 425. - Lateinische Ausfertigung [in crastino s. Gerdrudis virginis), Or. Perg. wie vorher. - Erw.: Beyer a. a. O.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Marschalk von Gosserstedt: Dietrich (Nennung)
- Mainz: Gerlach [Eb. 1346-1371] (Aussteller)
Ortsindex
- Erfurt - Vorwerk : Erfurt - Vorwerk (Nennung)
Körperschaften
Zitierhinweis:
Vigener, RggEbMz Nr. 0299, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/6063 (Zugriff am 29.03.2023)