Vigener - Erzbischofsregesten (1354-1374)
3168 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 621.
Vigener, RggEbMz Nr. 0620
Datierung: 22. Juni 1356
Quelle
Aussteller:
Ausstellungsorte:
Archiv: Vigener, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Vigener, Regesten mit Verweis auf: Or. Perg.: Stuttgart (Repertor. v. Hoheneck S. 2). Die beschädigten Sekrete Gerlachs und Ruprechts an Presseln. - Reg.: Fester, Reg. der Markgrafen v. Baden Nr. 1127. - Verz.: Koch u. Wille, Reg. der Pfalzgrafen Nr. 2958. - Vgl. Reg. 621 und 631.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Gerlach und Pfalzgraf Ruprecht d. Ä. entscheiden als gekorene Ratleute, einen Streit über die Burg Hoheneck.
Vollregest:
Gundelsheim - Erzbischof Gerlach und Pfalzgraf Ruprecht d. Ä., die von den Brüdern Eberhard und Ulrich, Grafen von Württemberg (Wirtin-), einerseits und dem Markgrafen Rudolf von Baden, genannt der Wecker, andererseits zur Entscheidung des Streites über die Burg (hus) Hoheneck (Honeck) zu Ratleuten erkoren worden sind, "sprechen vu
- G. zu
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Gerlach [Eb. 1346-1371] (Aussteller)
- Pfalzgraf bei Rhein: Ruprecht (Aussteller)
- Württemberg: Eberhard von (Nennung)
- Württemberg: Ulrich von (Nennung)
- Baden: Rudolf von (Nennung)
Ortsindex
- Hoheneck [Ipsheim] : Burg (Nennung)
- Gundelsheim : Ort (Ausstellungsort)
Körperschaften
- Rhein : Pfalzgrafen bei Rhein (Nennung)
- Baden : Markgrafschaft [Baden] (Nennung)
- Württemberg : Grafschaft/Fürstentum (Nennung)
Zitierhinweis:
Vigener, RggEbMz Nr. 0620, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/6906 (Zugriff am 30.05.2023)