Vigener - Erzbischofsregesten (1354-1374)
3168 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 403.
Vigener, RggEbMz Nr. 0402
Datierung: 12. Oktober 1355
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Ausstellungsorte:
Archiv: Vigener, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Vigener, Regesten mit Verweis auf: Kop.: Würzburg, Ingrossaturbuch 4 f. 292, daraus (15. Jahrh.) 3 f. 324v. - Gedr.: Wenck, Hessische Landesgesch. 2, UB. S. 508 Nr. 465; Würdtwein, Dioec. Mog. comment. XI. S. 248 Nr. 33, beide aus 3. - Verz.: Scriba, Hess. Regesten 3, 205 Nr. 3059.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Gerlach gibt seinem Erfurter Provisor Handlungsanweisungen für Sterbefälle.
Vollregest:
[Eltville] - Erzbischof Gerlach an denselben [Johannes Ortonis, den Provisor seines Erfurter Hofes] : Obwohl die Güter der in seiner Diözese ohne Testament sterbenden Geistlichen ihm zugehören, so gibt es doch Leute, die sie in Besitz zu nehmen wagen. Deshalb bevollmächtigt er den Johann, alle derartigen Güter in den vier, im vorigen Regest gen. Propsteien einzufordern und zu Nutz des Erzbischofs zu verwenden und gegen Widersetzliche mit kirchlichen Strafen vorzugehen.
- D. IV. id. Oct. 1355.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Gerlach [Eb. 1346-1371] (Aussteller)
- Ortonis: Johannes (Empfänger)
Ortsindex
- Eltville : Stadt (Ausstellungsort)
Körperschaften
Zitierhinweis:
Vigener, RggEbMz Nr. 0402, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/6535 (Zugriff am 31.05.2023)