Vigener - Erzbischofsregesten (1354-1374)
3168 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 356.
Vigener, RggEbMz Nr. 0355
Datierung: 10. Juli 1355
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Ausstellungsorte:
Archiv: Vigener, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Vigener, Regesten mit Verweis auf: Or. Perg. (mit Tilgungsschnitt): München, Reichsarchiv (Mainz, S. Alban fasc. 40). Das Sekret des Erzbischofs und die vier Siegel der Bürgen an Presseln, alle außer dem des Herbord beschädigt. - Kop.: Würzburg, Ingrossaturbuch 4 f. 124v.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Gerlach kauft Wein vom Ritter Antelmann von Grasewege.
Vollregest:
Erzbischof Gerlach bekennt, dass er von dem Ritter Antilmann von Grasewege, seinem lieben Getreuen, 40 Fuder Wein - 16 Fuder fränkischen (frenczisch) je zu 14 Pfund Heller und 24 Fuder hunnischen (hu
- G. zu Eltevil, an dem nehesten frytag vor sentte Margareten dage 1355.
Fußnotenapparat:
[a] Ingrossaturbuch: H. R. der Ältere.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Kronberg: Ulrich II. von [Viztum] (Nennung)
- Mainz: Gerlach [Eb. 1346-1371] (Aussteller)
- Grasewege: Antelmann von (Empfänger)
- Nikolaus [Propst St. Viktor Mainz] (Nennung)
- Ring von Saulheim: Herbert (Nennung)
- Lindau: Georg von (Nennung)
Ortsindex
- Eltville : Stadt (Ausstellungsort)
- Franken : Region (Nennung)
- Sobernheim : Stadt/Schloss (Einlagerort)
- Mainz - St. Viktor : Mainz - St. Viktor (Nennung)
Körperschaften
- Kronberg [Taunus] : Herren/Ritter von (Nennung)
- Saulheim : Ring von Saulheim (Nennung)
- Rheingau : Viztume [Rheingau] (Nennung)
- Lindau [Lindenthaler Hof] : Herren von (Nennung)
Zitierhinweis:
Vigener, RggEbMz Nr. 0355, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/6488 (Zugriff am 31.05.2023)