Vigener - Erzbischofsregesten (1354-1374)
3168 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 315.
Vigener, RggEbMz Nr. 0314
Datierung: 6. Mai 1355
Quelle
Aussteller:
Archiv: Vigener, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Vigener, Regesten mit Verweis auf: Or. Perg.: Nordhausen (I, L b 46). Das spitzovale Siegel an Pressel.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Der Weihbischof Albrecht von Beichlingen, Bischof von Hippos, schreibt bezüglich einer Altarverlegung zu Schate an das Kloster Altendorf.
Vollregest:
Bruder Albrecht von Beichlingen, Bischof von Hippus, Weihbischof (vicar. in pontif. et spir.) Erzbischof Gerlachs, an den Propst des [Cisterz.-]Nonnenklosters Altendorf (veteris ville) vor Nordhausen: Die Bitte der Nonnen um Verlegung der Johannes d. T. geweihten, im Gebiet der Pfarrkirche von Großwerther (Tu
- D. anno dom. 1355 in crastino asscensionis eiusdem.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Hippo: Albrecht von Beichlingen [Weihbischof] (Aussteller)
- Marschalk: Dietrich (Nennung)
Ortsindex
- Nordhausen [Thür.] : Stadt (Nennung)
- Schate : Ort (Nennung)
- Altendorf [Nordhausen] : Zisterzienserinnenkloster (Nennung)
- Großwerther : Kirche (Nennung)
- Erfurt - Mainzer Hof (Allod) : Erfurt - Mainzer Hof (Allod) (Nennung)
Körperschaften
- Hippo : Bischöfe von (Nennung)
- Mainz - Weihbischöfe (Mainz) : Mainz - Weihbischöfe (Mainz) (Nennung)
Zitierhinweis:
Vigener, RggEbMz Nr. 0314, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/6397 (Zugriff am 30.05.2023)