Vigener - Erzbischofsregesten (1354-1374)
3168 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 304.
Vigener, RggEbMz Nr. 0303
Datierung: 14. März 1355
Quelle
Aussteller:
Archiv: Vigener, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Vigener, Regesten mit Verweis auf: Kop.: Würzburg, Lib. reg. 6 f. 244v.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Lehensanzeige der Herren von Herbsleben.
Vollregest:
Gunther und Heinrich von Herbsleben (Herbizleybin), Vetternsöhne,[a] bekennen, dass sie vom Erzbischof Gerlach zu Lehen haben: 5 ½ Hufen Landes, 5 Pfund Erfurter Pfennige, 30 Hühner und 70 Morgen Waldes die da heyszent urfal, die zu Töttelstedt (Dotilstete), im Dorf und in der Gemarkung (terminie), liegen. Da sie keine Siegel haben, siegelt auf ihre Bitte Friedrich von Wangenheim (Wangeheym).
- Gr. off den nehsten samztag vor der dominiken als man singet Letare 1355.
Fußnotenapparat:
[a] Ich G. and H. gevedern sune von H.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Herbsleben: Gunther von (Nennung)
- Herbsleben: Heinrich von (Aussteller)
- Wangenheim: Friedrich von (Nennung)
Ortsindex
- Erfurt - Stadt : Erfurt - Stadt (Lokale Währung)
- Töttelstedt : Dorf (Nennung)
Körperschaften
- Herbsleben : Herren von/aus (Nennung)
- Wangenheim : Herren von/aus (Nennung)
Zitierhinweis:
Vigener, RggEbMz Nr. 0303, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/6385 (Zugriff am 01.06.2023)