Vigener - Erzbischofsregesten (1354-1374)
3168 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 299.
Vigener, RggEbMz Nr. 0298
Datierung: 3. März 1355
Quelle
Aussteller:
Archiv: Vigener, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Vigener, Regesten mit Verweis auf: Or. Perg.: München, Reichsarchiv (Mainz, Erzstift facz. 983). Das große Siegel an Pressel. - Reg.: v. Freyberg, Regesta Boica 8, 315.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Gerlach erlaubt dem Kloster auf dem Petersberg, weitere Klosterleute aufzunehmen.
Vollregest:
Erzbischof Gerlach bekundet: Propst, Äbtissin und Konvent des Petersklosters, ord. S. August., in Worbis (Wervesse) haben unter Strafandrohung bestimmt, dass die Zahl der Personen ihres Klosters, derzeit 35, nicht über 40 ausgedehnt werden dürfe gemäß der ursprünglichen Einrichtung des Klosters, das haben sie (von anderen Gründen abgesehen) deshalb beschlossen, weil viele Edle, Vornehme und Ritter (nobiles, spectabiles, viri strenui) ihre Töchter durch allerlei Arglist in das Kloster zu bringen wissen, auch wenn jene Zahl, für die des Klosters Einkünfte gerade ausreichen, überschritten wird. Auf ihre Bitten bestätigt er diese Bestimmung und verbietet bei Strafe der Exkommunikation, die Zahl der Nonnen ohne seine besondere Erlaubnis auf mehr als 40 zu erhöhen, es sei denn, dass die Mittel des Klosters durch die Gläubigen vermehrt werden.
- D. V. non. Mart. 1355.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Gerlach [Eb. 1346-1371] (Aussteller)
Ortsindex
- Worbis [Eichsfeld] : Peterskloster (Nennung)
Zitierhinweis:
Vigener, RggEbMz Nr. 0298, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/6062 (Zugriff am 02.06.2023)