Vigener - Erzbischofsregesten (1354-1374)
3168 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 284.
Vigener, RggEbMz Nr. 0283
Datierung: 2. februar 1355
Quelle
Aussteller:
Ausstellungsorte:
Archiv: Vigener, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Vigener, Regesten mit Verweis auf: Kop.: Würzburg, Ingrossaturbuch 5 fol. 720.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Gerlach und sein Bruder Graf Johann von Nassau verbünden sich mit dem Herzog Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg.
Vollregest:
Eltville - Der Mainzer Erzbischof Gerlach und [sein Bruder] Johann, Graf von Nassau und Herr zu Merenberg und Pfleger des Erzstiftes, bekennen, dass sie sich mit Herzog Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg, ihrem lieben Oheim, und Herzog Magnus von Braunschweig, ihrem lieben Schwager, in folgender Weise verbündet haben: Sie wollen einander helfen wider die Burg Staufenburg [a] (hus zu Stoufenbu
- Der geschriben ist zu (zu
Fußnotenapparat:
[a] Heute Ruine, nordwestl. von Windhausen (westl. v. Klausthal).
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Gerlach [Eb. 1346-1371] (Aussteller)
- Nassau: Johann von (Aussteller)
- Braunschweig: Magnus von (Nennung)
- Braunschweig: Wilhelm von (Aussteller)
Ortsindex
- Eltville : Stadt (Ausstellungsort)
- Staufenberg [Hessen] : Burg (Nennung)
- Windhausen [Harz] : Burg (Nennung)
Körperschaften
- Nassau : Grafen von (Nennung)
- Braunschweig : Herzöge von (Nennung)
- Lüneburg : Herzöge von (Nennung)
Zitierhinweis:
Vigener, RggEbMz Nr. 0283, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/6047 (Zugriff am 30.03.2023)