Vigener - Erzbischofsregesten (1354-1374)
3168 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 167.
Vigener, RggEbMz Nr. 0166
Datierung: 22. Juni 1354
Quelle
Aussteller:
Archiv: Vigener, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Vigener, Regesten mit Verweis auf: Or. Perg.: Gotha (QQ. I g Nr. 279). Das 1. und 3. Siegel (stark beschädigt) an Presseln, das 2. fehlt.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Vereinnahmung der Subsidiengelder in Thüringen.
Vollregest:
Heinrich, Dekan des Erfurter Marienstiftes, Johann, Dekan von S. Sever zu Erfurt, und Dietrich Marschalk, Kanoniker von S. Sever und Provisor des Vorwerkes in Erfurt, vom Erzbischof Gerlach als Einnehmer des subsidium maius in Thüringen bestellt, beurkunden, dass Abt und Konvent des Klosters Reinhardsbrunn (in Reynhardisborn) ihnen 2 ½ Mark reines Silber als subsidium maius bezahlt haben. - Sub anno 1354 dominica proxima ante Johannis bapt.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Heinrich [Dekan Marienstift Erfurt] (Aussteller)
- Johann [Dekan Erfurt] (Aussteller)
- Marschalk: Dietrich (Aussteller)
- Mainz: Gerlach [Eb. 1346-1371] (Nennung)
Ortsindex
- Reinhardsbrunn : Kloster (Nennung)
- Erfurt - Marienstift : Erfurt - Marienstift (Nennung)
- Thüringen : Region (Nennung)
- Erfurt - Vorwerk : Erfurt - Vorwerk (Nennung)
- Erfurt - Severistift : Erfurt - Severistift (Nennung)
Körperschaften
Zitierhinweis:
Vigener, RggEbMz Nr. 0166, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/5591 (Zugriff am 30.05.2023)