Vigener - Erzbischofsregesten (1354-1374)
3168 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 21.
Vigener, RggEbMz Nr. 0020
Datierung: 3. Januar 1354 oder unmittelbar danach
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Vigener, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Vigener, Regesten mit Verweis auf: Undatierte Kopie: Würzburg, Ingrossaturbuch 4 fol. 54v, daraus (15. Jh.) 3 fol. 49. - Vgl. Gerlachs Urkunde vom 9. Januar, Regest Nr. 40.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Gerlach bestätigt einige Bestimmungen, die in der Sühne zwischen ihm und dem Mainzer Domkanoniker Kuno von Falkenstein getroffen wurden.
Vollregest:
Erzbischof Gerlach bekennt, dass in der Sühne, die König Karl zwischen ihm und dem Mainzer Domkanoniker Kuno von Falkenstein gemacht hat, unter anderem bestimmt ist: Er soll alle Schulden bezahlen, die Kuno und Kunos vier Mitvormünder[a] zusammen oder besonders im Namen des Erzstiftes aufgenommen haben (usw., wie Regest Nr. 7 § 10 und 11).
Er soll das Erzstift nicht entgliedern und, wo er es getan hat, für Abhilfe sorgen (Regest Nr. 7 § 9).
Er soll den Kuno gegen jeden, er sei geistlich oder weltlich, der wegen irgend welcher Sachen, die in diesem Kriege geschehen sind, Forderungen erhebt, veantworten und unterstützen.[b]
Er soll den Kuno in den Pfandgütern schirmen (usw., wie Regest Nr. 7 § 7 und 8). Auch sollen alle, die ihre Mainzer Lehen aufgaben, als der König vor Eltville lag[c] oder sonst wegen des Krieges, der zwischen dem König und dem von Schwarzburg war, sie wiedererhalten.
Auch soll Gerlach die, denen Erzbischof Heinrich [her H.) ihre Mann- oder Burglehen verliehen oder neue Mann- oder Bnrglehen gegeben hat - welche neue Lehen nicht mehr als 2000 Pfund Wert haben sollen - in den Lehen lassen.
Die beiderseitigen Gefangenen sollen auf Urfehde frei sein (= Regest Nr. 7 § 15).
Den Frieden[d] mit dem Landgrafen von Hessen, die Sühne mit dem Markgrafen von Meißen (Mizsen) und die Sühne mit der Stadt Mainz soll Erzbischof Gerlach von Mainz halten (= Regest Nr. 7 § 13).
Fußnotenapparat:
[a] Vgl. Regest Nr. 7 Anm. 1.
[b] Vgl. Regest Nr. 7 §14. Der dortige Zusatz an wider eide und ere fehlt in der erzbischöflichen Urkunde.
[c] Die Belagerung Günthers von Schwarzburg (Mai 1349), vgl. Böhmer-Huber S. 77ff. und (Ergänzungsheft) 697f.; Janson, Das Königtum Günthers v. Schwarzburg 72ff.
[d] Die Worte fehlen der Kopie versehentlich.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Schwarzburg: Gunther von (Nennung)
- Falkenstein: Kuno von (Empfänger)
- Mainz: Heinrich III. [Eb. 1328/37-1353] (Nennung)
- Mainz: Gerlach [Eb. 1346-1371] (Aussteller)
- König: Karl IV. [1346-1378] (Nennung)
Ortsindex
- Eltville : Stadt (Nennung)
Körperschaften
- Hessen : Landgrafen von (Nennung)
- Meißen : Markgrafen von (Nennung)
- Blankenburg [Harz] : Herren von (Nennung)
Zitierhinweis:
Vigener, RggEbMz Nr. 0020, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/5445 (Zugriff am 30.09.2023)