Vigener - Erzbischofsregesten (1354-1374)
3168 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 2883.
Vigener, RggEbMz Nr. 2882
Datierung: 18. Dezember 1371
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Ausstellungsorte:
Archiv: Vigener, Regesten
Weitere Überlieferung:
Vigener, Regesten mit Verweis auf:
- Or. Papier: München, Reichsarchiv (Mainz, Stift St. Alban fasc. 43). von dem unter dem Text[a] aufgedrückten Siegel sind Spuren erhalten.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Johan von Mainz lässt den Lombardern Lewe Ottin Geld an den Ritter Johann Czorn bezahlen.
Vollregest:
Erzbischof Johan von Mainz bekennt, dass hude zu tage als data. heldet dises briefes Lewe Ottin, sein Lombarder (lamperter) zu Bingen (Binge), die 80 Gulden, die er dem Erzbischof schuldig war, im Namen des Erzbischofs dem Ritter Johann Czorn, des Erzbischofs Getreuen. bezahlt hat. Er spricht den Lewe und seinen Bürgen, den Ritter Heinrich von Rüdesheim (Rudensheim), der 80 Gulden ledig.
- Geben zu Erenfels an dunrstage nach sent Lucientage 1371. '
Fußnotenapparat:
[a] Obwohl es heißt zu rucke uf diesen brief gedrucket.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Johann I. [Eb. 1371-1373] (Aussteller)
- Zorn: Johan (Nennung)
- Rüdesheim: Heinrich von (Nennung)
- Ottin: Leo (Empfänger)
Ortsindex
- Ehrenfels : Burg (Ausstellungsort)
Körperschaften
- Bingen : Lombarder (Nennung)
- Rüdesheim : Herren von (Nennung)
Zitierhinweis:
Vigener, RggEbMz Nr. 2882, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/4447 (Zugriff am 01.04.2023)