Vigener - Erzbischofsregesten (1354-1374)
3168 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 2820.
Vigener, RggEbMz Nr. 2820
Datierung: 24. März 1371
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Vigener, Regesten
Weitere Überlieferung:
Vigener, Regesten mit Verweis auf:
- Or. Pap.: München, Reichsarchiv (Mainz, St. Alban fasc. 43). Spuren des zum Verschluss aufgedrückten grünen Siegels.
- Regest: Freyberg, Regesta Boica 9, 258.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Die Stadt Aschaffenburg beschwert sich beim Mainzer Domkapitel über unrechte Zollforderungen auf dem Main
Vollregest:
Bürgermeister, Schöffen und Rat zu Aschaffenburg schreiben, zugleich im Namen aller Bürger und Bauern des Erzstifts in den oberen Landen,[a] an den Domkustos Erwin [von Rohrbach], den Scholaster Otto und das ganze Domkapitel: Herr Eberhard zu Eppstein (Eppinsteyn) hat zu Steinheim (Steynheym) und Herr Ulrich von Hanau (Hanauwe) zu Kesselstadt (Kessilstad) einen Zoll auf dem Main zwischen Aschaffenburg (Asschoffenburg) und Frankfurt. Der Verleihung dieser Zölle haben Erzbischof Heinrich und Kuno, Erzbischof von Trier, damals Vormund des Mainzer Erzstiftes - zu ihrer Zeit ist dieser Zoll vom Reich gewährt worden - erst zugestimmt, nachdem beide Herren erklärt hatten, des Erzstiftes Bürger und arme Leute zollfrei zu lassen.
Als beide Herren aber nach dem Tod Erzbischof Heinrichs Zoll forderten, klagte Aschaffenburg mit des Erzstiftes Städten und armen Leuten beim Erzbischof Gerlach; auf dessen schriftliche und mündliche Einsprache hin sind sie dann unbehelligt geblieben.
Seit dem Tag aber, das Gerlach gestorben ist, haben beide Herren von Aschaffenburger Bürgern und anderen Bürgern und armen Leuten des Erzstiftes den Zoll wieder gefordert, und diese mussten ihn tatsächlich verbürgen, was bisher nicht geschehen war. Das Kapitel möge die Herren veranlassen, dass sie die Bürger lossagen und die hergebrachten Freiheiten unangetastet lassen. Er bittet um gnädige Antwort durch diesen Boten.
- Datum feria secunda post Judica sub nostro sigillo.
Fußnotenapparat:
[a] wir und alle uwirs stifftes burgere und arme luete hie obyn in uwirn stifftes sloszen und landen.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Rohrbach: Erwin von (Empfänger)
- Schönburg [Oberwesel]: Otto von (Empfänger)
- Eppstein: Eberhard von (Nennung)
- Mainz: Heinrich III. [Eb. 1328/37-1353] (Nennung)
- Mainz: Gerlach [Eb. 1346-1371] (Nennung)
- Trier: Kuno II. [Eb. 1362-1388] (Nennung)
- Hanau: Ulrich von (Nennung)
Ortsindex
- Steinheim [Hanau] : Zoll (Nennung)
- Kesselstadt [Hanau] : Zoll (Nennung)
- Main : Fluss (Nennung)
- Aschaffenburg - Stadt : Aschaffenburg - Stadt (Nennung)
- Frankfurt - Stadt : Frankfurt - Stadt (Nennung)
Körperschaften
- Eppstein : Herren von (Nennung)
- Aschaffenburg - Stadtverwaltung : Aschaffenburg - Stadtverwaltung (Aussteller)
Zitierhinweis:
Vigener, RggEbMz Nr. 2820, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/4384 (Zugriff am 01.06.2023)