Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)

2696 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 8.

Otto, RggEbMz Nr. 3007

Datierung: 12. April 1329

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Otto, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Otto, Regesten mit Verweis auf: Or.: München, B. Hauptstaatsarchiv (Mainzer Erzstift t. 72 Nr. 16. Siegel 1 ist beschädigt, 2 erhalten, von 3 nur noch Siegelmasse, 4 fehlt). - Cop.: Würzburg (Ingrossaturbuch II f. 43). - Gedr.: Würdtwein, Nova subs. dipl. 5, 38 Nr. 24. - Reg.: Urkundl. Gesch. derer von Hanstein l Urk. Nr. 87. - Vgl. Reg. 3006.

Inhalt

Kopfregest:

Einige Herren von Hanstein regeln die Bezahlung der Schulden, die Erzbischof Balduin als Mainzer Provisor bei ihne hat.

Vollregest:

Lupold von Hanstein und seine Neffen (fratueles) Johannes, Theoderich und Heinrich, Brüder von Hanenstein, Edelknechte (armigeri), erklären, wenn Baldewin, Provisor und Defensor des hl. Stuhles von Mainz (vel eius successores in ecclesia Moguntina), 300 M. reines Silber (ponderis et valoris Heylgenstadensis), wofür die zum Vicedominat gehörigen Güter des Vitztums Heinrich in Rusteberg (propatrui nostri) und einige andere, die ihnen gehörten (nostra), durch den Vitztum Heinrich und den Aussteller Lupold dem verst. Erzbischof Mathias verkauft worden sind [a], nächste Weihnachten nicht bezahlt sind, dass dann Henrich von Schweinsberg, Scholaster der Kirche zu Fritzlar, und Lewenstein von Lewenstein oder die Edelknechte (armigeri) Hermann und Reiner (Reynherus), Brüder des Scholasters, oder ihre Erben, falls sie alle sterben sollten, die gen. Güter aus der Hand (ex parte) Baldewins und der Mainzer Kirche als Treuhänder in Empfang nehmen (ad eorum fidas manus recipere) und behalten und ihnen und ihren Erben die Erträge dieser Güter (cum universis suis juribus et utilitatibus, so wie der gen. Vitztum und Leopold (Lu-) selbst ab antiquis temporibus sie inne hatten) nach dem Wortlaute der Urkunde Baldewins (juxta tenorem litterarum ... , quas habemus desuper [s. Reg. 3003], so lange den Ausstellern verabfolgen (ministrare) sollen, bis die 300 M. gezahlt sind. Diese verzichten für sich und ihre Erben auf die gen. Güter (et omni juri, quod nobis in eisdem quoquo modo usque ad haec tempora competebat). Es siegeln die Aussteller.

- D. II. idus Aprilis 1329.

Quellenkommentar:

Das Regest ist nur teilweise indiziert

Fußnotenapparat:

[a] S. Reg. 3003 Anm. 1.

Literaturhinweise:


Quellenansicht

Keine

Metadaten

Personenindex

Körperschaften

Zitierhinweis:

Otto, RggEbMz Nr. 3007, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/6427 (Zugriff am 25.04.2024)