Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)
3574 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 7.
Otto, RggEbMz Nr. 2972
Datierung: 22. Oktober 1328
Quelle
Ausstellungsorte:
Archiv: Otto, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Otto, Regesten mit Verweis auf: Eintrag in der Abrechnung des Vogtes (s. o.). Or.: München, B. Hauptstaatsarchiv (Mainz, Erzstift 71). - Gedr.: Würdtwein, Nova subs. dipl. 3. 200. - Erw.: Vogt und Dominicus l. c.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Balduin hält sich mit anderen Herren in Seligenstadt auf.
Vollregest:
Seligenstadt. - Der Graf [Gerlach] von Nassau, die Herren [Gotfried] von Eppstein, [Johann] von Braunshorn (Brunes-), und andere Freunde des Erzbischofs Balduin verursachen dem Vogt Johannes in Seligenstadt eine Ausgabe von 3 Pfd. Heller und 10 Schilling Heller.
- D. sabbato post Luce evang.[a] sub sigillo Eberhardi dicti Brenner militis a. 1328.
Fußnotenapparat:
[a] aus dem Text
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Nassau: Gerlach von (Nennung)
- Brenner von Lahnstein: Eberhard (Siegler)
- Eppstein: Gottfried von (Nennung)
- Braunshorn: Johann von (Nennung)
- Johannes [Vogt Seligenstadt] (Nennung)
Ortsindex
- Seligenstadt : Stadt (Ausstellungsort)
Körperschaften
- Seligenstadt : Vogtei (Nennung)
- Nassau : Grafen von (Nennung)
- Braunshorn : Herren von (Nennung)
- Eppstein : Herren von (Nennung)
Zitierhinweis:
Otto, RggEbMz Nr. 2972, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/6332 (Zugriff am 31.05.2023)