Otto - Erzbischofsregesten (1328-1353)
Sie sehen die Quellen 2491 bis 2500 von insgesamt 2553.
Otto, RggEbMz Nr. 6426
Datierung: 30. Januar 1353
Erzbischof Gerlach bestätigt dem Kloster. Eberbach ein Privileg des Mainzer Dompropstes.
Otto, RggEbMz Nr. 6427
Datierung: 2. März 1352
Papst Innozenz VI. gibt dem Mainzer Erzbischof Gerlach den Auftrag, dem Regensburger Kanoniker Conrad Kempnater ein Kanonikat zu reservieren.
Otto, RggEbMz Nr. 6428
Datierung: 11. März 1353 [a]
Die von Erzbischof Gerlach eingesetzten Mainzer Stuhlrichter erklären, daß Magister Gerard über erhaltene 5.000 Goldgulden quittiert.
Otto, RggEbMz Nr. 6429
Datierung: 19. März 1353
Erzbischof Gerlach bestätigt die Errichtung des neuen Hospitals in Wiesbaden Vater Gerlach und seine Brüder Adolf und Johann, Grafen von Nassau.
Otto, RggEbMz Nr. 6430
Datierung: 19. März 1353
Papst Innozenz VI. gibt dem Mainzer Erzbischof den Auftrag, dem Rodulph von Bischoferode ein Kanonikat in der Koblenzer St. Florinskirche zu verleihen.
Otto, RggEbMz Nr. 6431
Datierung: 17. April 1353
Erzbischof Gerlach erweist auf 2 Jahre dem Ritter Konrad. gen. Worm die Gnade, dass sie mit 2 familiares in Zeiten des Intedikts der Messe beiweohnen dürfen.
Otto, RggEbMz Nr. 6432
Datierung: 17. April 1353
Erzbischof Gerlach erteilt für die neue Kapelle in Eisenach die Erlaubnis, dass in ihr während eines Interdiktes bis zu 10 Personen der Messe beiwohnen dürfen.
Otto, RggEbMz Nr. 6433
Datierung: 30. April 1353
Erzbischof Gerlach erlaubt den Nonnen bei Nordhausen, um ihr Kloster herumzugehen.
Otto, RggEbMz Nr. 6434
Datierung: 30. April 1353
Papst Innozenz VI. gibt Erzbischof Gerlach und anderen den Auftrag, zwischen dem Herzog Ruppert von Bayern und Graf Walram von Sponheim Frieden zu stiften.
Otto, RggEbMz Nr. 6435
Datierung: 1. Mai 1353
Erzbischof Gerlach quittiert dem Rat zu Erfurt über 50 Mark Münze und Schlägeschatz.