Vogt, Regesten

2974 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1490.

Vogt, RggEbMz Nr. 1486

Datierung: 2. Mai 1312

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Vogt, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Vogt, Regesten mit Verweis auf: Or.: München, Reichsarchiv (Mainz, Erzstift fasc. 55). Bulle fehlt. Unter dem Umbug (in der Mitte): M. de Pont. Auf dem Umbug: Dupl[ic.] P. de Sto. P. Rückseitig: Archiep. Maguntin., Pragensi et Moravie. R. c. CCXLV. - Rom, Reg. Vat. t. 59. f. 51V nr. 245. - Gedr.: Würdtwein, Diplom. Magunt. 2, 24; Regestum Clementis7, 68 nr. 7886. - Reg. u. a.: Böhmer, Reg. Imp. VI. 346 nr. 335; Hennes, Zs. d. Ver. f. rhein. Gesch. 1 (1845), 103. - Vgl. das päpstl. Schreiben über dieselbe Sache vom 16. Mai 1312 (Nuper in generali) Regestum 82 nr. 7952. Die an die Erzbischöfe und Bischöfe in Deutschland (per regnum Alamannie) gerichtete Ausfertigung dieser Bulle wurde von dem Offizial des Kölner Hofes vidimiert: 1312 in vigilia omnium sanctorum. Or.: Düsseldorf (Johanniter-Commende Köln 31).

Inhalt

Vollregest:

Papst Clemens V. verkündigt dem Erzbischof [Peter] und den Bischöfen von Prag und Mähren, daß er die Güter, die der wegen vieler Schändlichkeiten des Meisters und der Brüder aufgehobene Templerorden im Oktober 1308 besaß, mit Zustimmung des Konzils dem Hospital des hl. Johannes in Jerusalem übertragen hat, und gibt ihnen den Auftrag, dem Meister oder den Prioren oder den Präzeptoren oder den Brüdern des Johanniterordens in ihren Gegenden die Templergüter zuzuweisen.
- Ad providam Christi.

- D. Vienne VI. non. Maii pont. anno VII.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Vogt, RggEbMz Nr. 1486, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/19402 (Zugriff am 17.06.2025)