Vogt, Regesten

2974 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1300.

Vogt, RggEbMz Nr. 1297

Datierung: 27. September 1309

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Vogt, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Vogt, Regesten mit Verweis auf: Gedr. (nach einer vom Bremer Domkapitel besiegelten Copie): Sudendorf, Ukb. d. Herzöge von Braunschweig 8, 288 nr. 1. - Reg.: Ehmck und Bippen, Bremisches Ukb. 2, 688.

Inhalt

Vollregest:

Erzbischof Peter schreibt als vom päpstlichen Stuhle ernannter[a] Untersuchungsrichter in dem Verfahren gegen den Templerorden und den Großpräzeptor des Ordens in Deutschland an den Erzbischof von Bremen und dessen Suffraganbischöfe. Er kann wegen verschiedener Feindschaften (capitales inimicitie) und der aus der Unsicherheit der Straßen erwachsenden Gefahren, die ein so starkes Gefolge von Bewaffneten nötig machen würde, daß er die großen Kosten dafür zu tragen nicht vermöchte, sowie auch wegen mehrerer dringender Gefahren für die ihm vom päpstlichen Stuhle aufgetragene Untersuchung gegen die Templer keine Reise nach der Stadt, Diözese und Provinz Bremen unternehmen. Er ernennt sie deshalb zu seinen Stellvertretern, behält sich aber vor, den Auftrag, wenn die erwähnten Hindernisse aufhören, zurückzunehmen und dann selbst in der Sache weiter zu verfahren. Er schickt ihnen zugleich ein Schreiben des Papst Clemens V. vom 2. Januar 1309,[b] worin dieser allen Patriarchen, Erzbischöfen, Bischöfen und anderen Prälaten befiehlt, an Sonn- und Festtagen vor der Geistlichkeit und dem Volke feierlich zu verkünden, daß er gegen die Begünstiger des Templerordens ein gerichtliches Verfahren eingeleitet, Sentenzen wider sie erlassen und in der (beigefügten) Bulle vom 30. Dezember 1308[c] befohlen hat, die Tempelherren gefangen zu nehmen und den Diözesanbischöfen auszuliefern.

- D. Maguncie 1309 V. kal. Oct.

Fußnotenapparat:

[a] Vgl. Reg. 1195.
[b] Nuper contra fautores. Reg.: Regestum Clementis 4, 3 nr. 3642.
[c] Ad perpetuam rei memoriam. Ad omnium fere noticiam. D. Tholose III. kal. Jan. pont. anno IV. Gedr. u. a.: Regestum Clementis4, 3 nr. 3641.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Vogt, RggEbMz Nr. 1297, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/19211 (Zugriff am 17.06.2025)