Vogt, Regesten

2974 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1197.

Vogt, RggEbMz Nr. 1195

Datierung: 12. August 1308

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Vogt, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Vogt, Regesten mit Verweis auf: Rom, Reg. Vat. t. 55. f. 205v nr. 12. - Reg.: Regestum Clementis 3, 289 nr. 3411; Sauerland, Urk. u. Regesten z. Gesch. d. Rheinlands 1, 118 nr. 250.

Inhalt

Vollregest:

Papst Clemens V. gibt den Erzbischöfen von Mainz, Köln, Trier und Magdeburg, den Bischöfen von Basel und Konstanz, dem Abt des Klosters Cruas (Crudacium) und dem Prior von Longpont, ord. Cluniac. in den Diözesen Viviers und Paris, dem Paul de Chadarossa, Propst von Cavaillon, dem Dekan von S. Servatius in Utrecht, dem Magister Bernard Ramundi, Archidiakon von Mallorca, dem Johann gen. Presbiter longus de Alamanna, Kanoniker von Toul und päpstlichem Kaplan, und dem Magister Lorenz von Fucisberte, Kanoniker von S. Maria Maggiore in Rom, den Auftrag, sich persönlich zur Stadt, Diözese und Provinz Mainz zu begeben,[a] dort in den ihnen vom Papste genannten Punkten kraft päpstlicher Vollmacht die Wahrheit über (contra) den Templerorden zu erforschen und das Ergebnis dem Papste schriftlich zu berichten. Ist ein Teil der Adressaten verhindert, so sollen die übrigen dazu befugt sein.
- Faciens misericordiam.

- D. Pictavis II. id. Aug. pont. anno III.

Fußnotenapparat:

[a] Ebenso in die anderen deutschen Kirchenprovinzen.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Zitierhinweis:

Vogt, RggEbMz Nr. 1195, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/19108 (Zugriff am 17.06.2025)