Vogt, Regesten
2974 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 906.
Vogt, RggEbMz Nr. 0905
Datierung: 30. Mai 1286
Quelle
Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort
Archiv: Vogt, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Vogt, Regesten mit Verweis auf: Or.: München, Reichsarchiv (Mainz, S. Alban, Nachträge I. fasc. 2 b). Links unter dem Umbug: M. Roc., rechts auf dem Umbug: Sy. Vey. Rückseitig: Rudolffus et Angelus. Magister Petro de Aspelt super canonicatu Maguntin. Bulle an rot-gelber Seide.
Inhalt
Vollregest:
Papst Honorius IV. überträgt dem Mainzer Domkanoniker Magister Peter [von Aspelt], dem Arzt des römischen Königs Rudolf, auf dessen Bitten ein Kanonikat der Mainzer Kirche (cum plenitudine iuris canonici) mit einer Pfründe und investiert ihn damit "per anulum"; falls keines frei ist, gewährt er ihm eine Anwartschaft auf das erste, das frei sein wird; Peter soll dabei Scholaster von S. Simeon in Trier bleiben und die Kirche in Bertingen, Trierer Diözese, behalten.
- Dum conditiones.
- D. Rome apud S. Sabinam III. kal. Jun. pont. anno II.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Zitierhinweis:
Vogt, RggEbMz Nr. 0905, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/18818 (Zugriff am 30.05.2023)