Vogt, Regesten
2974 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 7.
Vogt, RggEbMz Nr. 0006
Datierung: 13. Februar 1257
Quelle
Aussteller:
Archiv: Vogt, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Vogt, Regesten mit Verweis auf: Copie saec. XV.: Wiesbaden (XIII,2; Copb. der Herren von Eppenstein f. 1v). - Gedr.: Joannis, Spicilegium 283; Sauer, Nass. Ukb. I, 1, 394 nr. 655.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Gerhard von Eppstein wird als Mainzer Kanoniker genannt.
Vollregest:
G[erhard][a] von Eppstein wird als Mainzer Kanoniker genannt in der Urkunde des Propstes Werner von Mainz[b] über die Besetzung der Pfarrei Crutzen, für die ihn sein Vater Gottfried, der nach Werners Entscheidung dazu Berechtigte, präsentiert hatte: die Präsentation wird nicht aufrecht erhalten. Winther von Preungesheim erhält die Pfarrei.[c]
- D.1257 id. Febr.
Quellenkommentar:
Der in der Urkunde des Elekten Werner vom 3. September 1260 (s. Böhmer-Will 2, 351 nr. 22) erwähnte Gerhard ist nicht Werners "patruelis", also der spätere Erzbischof, sondern Werners fratruelis, der Sohn von Werners Bruder Gerhard, s. Reimer, Hanauisches Ukb. 1, 265 nr. 363.
Fußnotenapparat:
[a] [Fischer,] Geschlechtsregister 2, 68 nennt an Stelle Gerhards einen Gottfried von E., den er demnach auch als dritten Sohn Gottfrieds d. Ä. in der Stammtafel S. 66 erscheinen lässt; als Quelle gibt er Joannis an, der aber nur ein G. hat.
[b] Der spätere Erzbischof, Gerhards Vetter.
[c] Der Abt von Fulda hatte am 12. März 1256 zu Ungunsten der Eppensteiner entschieden, s. Sauer I, 1, 391 nr. 645.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Eppstein: Gerhard von [Kleriker] (Nennung)
- Preungesheim: Winther von (Nennung)
- Mainz: Werner [Eb. 1259-1284] (Aussteller)
- Eppstein: Werner von (Nennung)
- Eppstein: Gottfried von (Nennung)
Ortsindex
- Crutzen [Kalbach] : Ort (Nennung)
Körperschaften
- Eppstein : Herren von (Nennung)
- Fulda : Äbte [Fulda] (Nennung)
- Preungesheim : Herren von/aus (Nennung)
Zitierhinweis:
Vogt, RggEbMz Nr. 0006, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/10559 (Zugriff am 31.05.2023)