Mainzer Ingrossaturbücher Band 13
518 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 449.
StA Wü, MIB 13 fol. 239 [01]
Datierung: 16. Juli 1401
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Ausstellungsorte:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Johan regelt die Bezahlung seiner Schulden bei Gerlach von Hohenberg.
Vollregest:
Erzbischof Johan von Mainz schuldet seinem »lieben Andächtigen« Gerlach von Hohenberg (Hoenberg), Scholaster (schulmeister) zu St. Stephan in Mainz bzw. dessen Erben 200 rheinische (Rinscher) Gulden, die Gerlach ihm zum Nutzen des Stiftes geliehen hat.
Das Geld will der Erzbischof in den kommenden Weihnachtstagen aus den Einnahmen des Zolls in Lahnstein (Lanstein) zurückzahlen. Er gebietet seinem Zollschreiber Peter (Petrus), die Summe entsprechend auszuzahlen.
Der Erzbischof kündigt sein Siegel an.
- Datum Erenfels in crastino divisionis apostolorum [1401].
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Hohenberg: Gerlach von (Empfänger)
- Mainz: Johann II. [Eb. 1396/97-1419] (Aussteller)
- Peter [Zollschreiber Lahnstein] (Nennung)
Ortsindex
- Ehrenfels : Burg (Ausstellungsort)
- Rhein : Währungsgebiet (Rhein) (Lokale Währung)
- Lahnstein : Zoll (Nennung)
- Mainz - St. Stephan : Mainz - St. Stephan (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 13 fol. 239 [01], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/5648 (Zugriff am 02.10.2023)