Böhmer/Will, Regesten (706-1288)
5045 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 1741.
BW, RggEbMz 27 Nr. 001a
Datierung: Sommer 1141 - 9. Juni 1142
Quelle
Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort
Archiv: Böhmer/Will, Regesten
Weitere Überlieferung:
Böhmer/Will, Regesten S.LXX
Inhalt
Kopfregest:
Einleitende Bemerkungen Böhmers und Wills zu Erzbischof Markolf.
Vollregest:
Von Markolf ist aus der Zeit vor seiner Erhebung auf den erzbischöflichen Stuhl von Mainz nichts weiter bekannt, als dass er Propst in Aschaffenburg war. Die Ann. Magdeb. in: MGH SS 16, 187. nennen ihn prepositus de Asscaphanburg.
Als Zeuge erscheint er in Urkunden Erzbischof Adalberts I. von 1122 Dez. 10, 1130 [zweimal], 1131, 1133 und 1137 März 7 (S. unten die Nummern 118, 224, 226, 239, 260 u. 303, sowie in einer Urkunde Adalberts II. vom Jahr 1139. (S. unten Nr. 13.) In einer Urkunde Adalberts I. von 1127 (Nr. 188) wird ausgeführt, dass Markolf als Ascafenesburgensis prepositus einen Schenk und einen Marschall ernannt habe.
Nur aus der in Reg. Nr. 1 angeführten Stelle aus der Vita Adelberti II. lässt sich schließen, dass er einem vornehmen Geschlecht entsprossen war. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger übernahm Markolf in dem Kampf Albrecht des Bären gegen die Welfen die Vermittlerrolle und seinen Bemühungen wird ausdrücklich der Ruhm zuerkannt, Albrecht zu der Verzichtleistung auf Sachsen vermocht und den Frieden herbeigeführt zu haben. In den Ann. Palid. (MGH SS 16, 80.) wird er als piissime recordationis vir, in den Ann. Magdeb. (MGH SS 16. 187) als vir per cuncta laudabilis, im Chron. Lippoldesb. als vir religiosus et timens deum gerühmt.
Das Siegel Markolfs ist beschrieben und abgebildet bei Würdtwein, N. subs. II. Einleitung. XXVI und Tafel XI.
Schreibweisen: Marcolfus, Markolfus, Marcolf, Marcholfus, Marculphus, Marcellus.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Markolf [Eb. 1141-1142] (Nennung)
- Mainz: Adalbert II. [Eb. 1138-1141] (Nennung)
- Albrecht der Bär [von Brandenburg] (Nennung)
Körperschaften
Zitierhinweis:
BW, RggEbMz 27 Nr. 001a, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/21663 (Zugriff am 01.10.2023)