Böhmer/Will, Regesten (706-1288)

5045 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 166.

BW, RggEbMz 02 Nr. 034

Datierung: 1. September 774

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Böhmer/Will, Regesten

Weitere Überlieferung:

  • Böhmer/Will, Regesten mit Verweis auf: siehe Angaben im Text.

Geographische Bezüge:

KML Visualisierung

Inhalt

Kopfregest:

Erzbischof Lullus von Mainz weiht das Kloster Lorsch.

Vollregest:

Subsequente post hec anno, id est, dominicae incarnationis 777 sed a fundatione sive exordio Laureshamensis monasterii anno 10, regni vero Karoli, ex quo defuncto fratre suo Karlomanno monarchia. ad eum transiit, anno 6, Gundelandus abbas perfecta jam templi fabrica, et ut domum Dei decebat, omni specie decoris exornata, aput Spiream civitatem regi occurrit, magnopere deprecans, ut ipsius ecclesiae consecrationi praesens interesse dignaretur. Cui pius rex benigne assentiens, cum regina. Hildigarda, filiisque Karolo, Pippino, Ludewico, ac plurimis regni principibus per Lullum Magontinae, fedis archiepiscopum et beati Bonifacii episcopi et martyris successorem atque per episcopos Megingozum Wiomudum, Angilrammum, Waldricum magnifico apparatu, et summa veneratione in capite Kalendarum Septembrium dedicationem ejusdem ecclesiae celebravit corpusque beati martyris Nazarii, domni et patroni nostri, in eam maximo devotionis honore transtulit. Chron. Laurish . in: M. G. SS. XXI, 348.

- Vergl. namentlich wegen der Chronologie Falk, G. v, Lorsch S. 8. und die Noten 15, 16, 17 auf S. 142, wo die Streitfrage über Jahr und Tag der Weihe des Klosters zugunsten des Sept. 1. entschieden ist. Pilgram, Weidenbach, Grotefend u. a. bezeichnen Caput Kal., Non., Id. als gleichbedeutend mit Kalendae, Nonae, Idus, andere verstehen unter Caput oder prima die Kal., Non., Id. den ersten Tag bis zu welchem von den Kal., Non., Id. zurückgerechnet wird. Doch fehlt es nicht an Beispielen, dass die Kal. für Kalendae selbst genommen wird. (Vergl. Acta imperii aus Böhmers Nachlass I No. 325. wo 1 kal . maii mit Mai 1 aufgelöst ist.) Was nun unseren speciellen Fall betrifft, so sind neuerdings S. Abel, Jhrb. der fränk. R. unter Karl d. Gr. I. 149 note 8 und K. Pertz bei Gelegenheit der Herausgabe des Chron . Lauresh. in: M. G. SS. XXI, 348 für die Erklärung des Caput Kal. Sept. mit August 14 eingetreten, während diese an sich zweifelhafte Bezeichnung durch die klare Stelle der Ann. Lauris. min. in : M. G. SS. I, 118: Karlus ab Italia regrediens« dedicationem ecclesiae sancti Nazarii et translationem corporis ipsius in monasterio [nostro] Lauresham celebravit anno incarnationis dominique 774 die Kalend. Septembris, sowie namentlich durch die Stelle zum 1. Sept. im KaI. necrol. Lauresh. in: Böhmer, Font. III, 149: Dedicatio ecclesiae sancti Nazarii. MS. Vat. ausser Zweifel gesetzt wird.

- Der Ansicht Bouquets, dass Kirchenweihen und Translationen nur an Sonntagen stattgefunden, widerspricht das Pontificale Romanum: De ecclesiae dedicatione seu consecratione, wo es heißt: »Ecclesiarum consecratio quamvis omni die de jure fieri possit, decentius tamen in dominicis diebus vel sanctorum solemnitatibus fit.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Personenindex

Ortsindex

Körperschaften

Zitierhinweis:

BW, RggEbMz 02 Nr. 034, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/6111 (Zugriff am 28.03.2024)