Böhmer/Will, Regesten (706-1288)
5046 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 124.
BW, RggEbMz 01 Nr. 123
Datierung: 755
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Böhmer/Will, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Böhmer/Will verweist auf: Jaffé, Mon. Mog. 259. Nr. 107; Vgl. Otto Abel, Uebersetzung von Willibalds Leben d. hl. Bonif. Beil. II; Oelsner, Jahrbücher 48 ff. und 55.
Inhalt
Kopfregest:
Bonifatius schreibt an Papst Stephanus.
Vollregest:
Bonifatius schreibt an Papst Stephan II. (III.), dass er nach dem Tod Willibrords, der die Friesen zum Christentum bekehrt und das Bistum Utrecht gegründet, auf Empfehlung des Frankenfürsten Karlmann jenen Sitz wieder mit einem Bischof versehen habe. Nun aber erhebe der Bischof von Köln Ansprüche auf jenen Sitz, die er aber für nicht gerechtfertigt erachte. Doch bittet er um eine Entscheidung des päpstlichen Stuhls und wünscht, dass ihm aus dem Archiv der römischen Kirche mitgeteilt werde, was der Papst Sergius dem hl. Willibrord aufgetragen und geschrieben habe, damit er mit der päpstlichen Autorität seine Gegner schlagen könne (ut ex auctoritate sanctitutis vestrae contradicentes convincere et superare valeam). Wenn er aber anderer Ansicht sei, so würde er sich derselben gern unterwerfen.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Papst: Zacharias [741-752] (Empfänger)
- Mainz: Bonifatius [Bi/Eb 746-754] (Aussteller)
- Willibrord [Missionar] (Nennung)
- König: Karlmann (Nennung)
- Papst: Sergius I. [687-701] (Nennung)
Körperschaften
- Rom : Kirche [römische] (Nennung)
- Köln : Erzbischöfe (Nennung)
- Utrecht : Bischöfe (Nennung)
- Friesland : Friesen [Volk] (Nennung)
- Rom : Papsttum (Nennung)
Zitierhinweis:
BW, RggEbMz 01 Nr. 123, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/4892 (Zugriff am 30.03.2023)