Böhmer/Will, Regesten (706-1288)

5045 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 992.

BW, RggEbMz 20 Nr. 001a

Datierung: Juni 1031 - 10. oder 11. Juni 1051

Quelle

Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort

Archiv: Böhmer/Will, Regesten

Weitere Überlieferung:

Böhmer/Will, Regsten S.L-LIV

Geographische Bezüge:

KML Visualisierung

Inhalt

Kopfregest:

Einleitende Bemerkungen Böhmers und Wills zu Erzbischof Bardo.

Vollregest:

Von Bardo[1] sind zwei Vitae vorhanden. Die eine (I): »Monachi Fuldensis Vita Bardonis prolixior.« ist vielfach ediert; neuerdings in: Böhmer, Font. III, 217-247; MGH SS 11, 323-342; Jaffé,Mon. Mog. 529-564. Wenn auch die jüngere, ist sie doch reich an Inhalt, aber noch reicher an Worten und in hohem Maße panegyrisch; übrigens fehlt es ihr nicht an jenem anmutigen Hauch, der so oft aus der Zelle des beschaulichen Mönchtums in das Leben des Mittelalters hinausströmte. Die andere (II): »Vulculdi Vita Bardonis« steht in: Böhmer, Font. III, 247-254; MGH SS 11, 318-321; Jaffé, Mon. Mog. 521-529; obgleich weit kürzer gefasst, ist auch sie mit Lieblichkeit in der Darstellung ausgestattet. Die Schrift wurde veranlasst durch Luitbold, Bardos Nachfolger auf dem erzbischöflichen Stuhl von Mainz. (Vergl. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsqq. 3. Ausg. II, 82.) Wir geben den inhalt der beiden Lebensbeschreibungen bis zur Zeit von Bardos Episcopat.

Die Geburt Bardos fällt ungefähr in das Jahr 980. (denn in der Vita I heisst es c. 14: Consecratus igitur pontifex, verus Custos vasorum, paene quinquagesimo aetatis suae anno; dies war aber im Jahr 1031. Dann cap. 28: Requievit igitur anno aetatis suae plusquam septuagesimo; dies war aber im Jahr 1051.) Seine Heimat war Oppershofen (Haprahteshoven) in der Wetterau und er gehörte einer vornehmen Familie an, deren Lob mit lauten Tönen verkündet wird. (fortes in armis, in fide praecipui, quod regi debebant administrabant strennue, quod deo debebant optime.) Der Vater Bardos wird Adelbert, seine Mutter Christina genannt; auch wird er als Verwandter Giselas, der Gemahlin König Konrads II., bezeichnet. (S. Kremer, Orig. Nass. I, 180 flgde; Scriba, Genealog. Beiträge. im Archiv. f. hess. G. VII, 135; Schmidt, G. d. Grossherz. Hessen. I, 316; Fr. Schneider, Der hl. Bardo. 6; Stein, K. Konrad I von Franken. 319.)

Nachdem er den ersten Unterricht im elterlichen Haus genossen hatte, wurde er zu seiner weiteren Ausbildung zu Abt Erkenbald in das Kloster Fulda gebracht (997-1011), wo er sich durch seine geistigen Anlagen bald vor seinen Mitschülern auszeichnete und auch durch Tugenden hervorragte. Sobald er das Jünglingsalter erreicht hatte, trat er in den Mönchsstand und schnell erwarb er sich die Liebe seiner Mitbrüder in einem solchen Grad, dass sie ihn wie einen Vater verehrten. Als der Abt Brantohus abgesetzt wurde (Vergl. Erzb. Erkenbald Nr. 10), verließ er mit demselben das Kloster und kehrte erst auf Bitten des Abtes Bobbo zurück. Bardos Klosterbrüder gaben ihrer Achtung vor ihm dadurch Ausdruck, dass sie ihn zu ihrem Dekan erwählten (1018-1030), welches Amt er mit großer Milde verwaltete. Nachdem Abt Richard das Kloster des hl. Andreas bei Fulda gegründet hatte, übergab er Bardo die neue Stiftung.[2] Als König Konrad, von Abt Richard geführt, dieselbe im Jahr 1025 besuchte, redete er in höchst schmeichelhafter Weise zu Bardo und ließ sich von demselben den Segen erteilen. Hierauf machte er ihn zum Abt des Klosters Verden an der Ruhr, nicht Kaiserswert, wie nach Joannis I, 479 noch Gfrörer, Gregor VII . Bd VI, 315 angibt. (Post hec promovit eum imperator inter amicos, fecitque eum abbatem Werdinensium." Vita I. cap. 8 .. »divina disponente gratia in castro Wirdina dicto.« Vita II.) Auch in dieser Stellung war sein Sinn vorzugsweise darauf gerichtet, Gutes zu wirken. Namentlich pflegte er die Künste und bewies eine große Gastfreundschaft gegen Fremde. Im Jahr 1031 ernannte ihn der Kaiser auch zum Abt des Klosters Hersfeld, (Unde, acsi monogamus paupertate premeretur, digamus subito factus est, tradita ei a rege Herveldia pastoris sui morte viduata. Vita I, cap. 9; dum forte interim abbas Heresfeldensis obiit mundo, in locum illius jubente domino electus et substitutus est mitissimus Bardo." Vita II. - In cuius loci vicissitudinem subrogatur Bardo, procurator coenobii Wirdunensis, suggestione Gislae imperatricis. Ann. Hildesh.in: MGH SS 3, 98.), für welches er ebenfalls eine segensvolle Wirksamkeit entfaltete. Der Wohlstand dieses Klosters gab ihm vielfache Gelegenheit, Werke der Barmherzigkeit zu üben und den Ruf seiner Klugheit und Frömmigkeit, welcher sich bald über Städte und Länder verbreitete, erwarb ihm auch die Gunst der Kaiserin Gisela. -

Heben wir aus den beiden Lebensbeschreibungen noch einige Stellen hervor, welche unseres Erzbischofs Lob verkünden. Aus I: cap. 17: .. vitam suam secundum verissimam agricolarum sectam instituit ad exemplum eius, de quo ait aeterna dei sapientia: Pater meus agricola est. Sic enim agricola galli succentu excitatus, diurnum laborem nocturna sollicitudine praevenit, domesticos inclamat etc etc. Ita hic piissimus pater ad omne hoc opus simul accessit, nisi quod ille in spiritu operatur carnaliter, hoc egit iste in carne spiritaliter. Numquam enim gallum cantantem ipse non cantans exspectavit etc. - Disposuit, quid quisque ageret, illum suadendo ad penitentiam, illum ad continentiam, illum ad humilitatem, illum ad caritatem et cetera talia. . . . . Amarum est quod dicendum est, et Bardo noster dulcissimus est; nollemque de dulcissimo quicquam nisi dulcissimum loqui. Quis enim unquam Bardonem nisi dulcissimum expertus est? Vultu hilaris, verbis amabilis, moribus suavis. Quis coram Bardone tristis? Quis illius consolatione non est effectus letus? Pauper coram illo nullius indiguit; dives apud illum nichil perdidit. Idem ipse Bardo, et dominus ditione et frater voluntaria conditione, parvi pendebat timeri, agens magnopere diligi. . . . . Cap. 22. Quae de ceteris sanctis scripta sunt, quia aut ieiunaverunt aut homines fugerunt, aut cetera similia, nisi alio ordine nulla in eo inveniri possunt... Vitiis ieiunavit et necessitati manducavit et omnibus egentibus panis sui buccellam communicavit. Immunis fuit eorum, qui ad hominum intuitum runcantes sive grunnientes sibi tantum vacant solitarii, quia caecorum claudorum aridorum semper eum sequebantur centenarii; ita ut pene non esset claudus aut caecus, quem ex nomine non sciret episcopus. Ostium ejus, ut et ante diximus, viatori patuit; et cum ab egenis inclamaretur, ut moris est multis, intus clausus non latuit; sed totis apertis foribus exiliens, cum omnibus profuisset, letabatur regrediens, Semper hylaris et laetus, semper pacificus et quietus, comitantes et advenientes semper hilares reddidit et laetantes; si talibus non placuit, nescio quibus placuit. Frustra ergo videtur mihi dicere eum misericordem, compacientem, humilem, nisi aliquod eorum indicium exempli causa ponamus. Aus II: Per omne hiemis tempus et aestatis venerabilis antistes post primae dormitionis quietem semper intempesta nocte ante matutinas horas solitus erat ad ecclesiam venire, non surdus auditor dicentis prophetae: Memor fui in nocte nominis Domini. Ibi diu inmobilis fixus vigiliis et orationibus, cum Domino loquebatur in celestibus ... Super populum procurationis suae numquam fuit episcopus majoris misericordiae; clericos et laicos ex humili loco plerosque Domino exhortante in magno constituit honore. Dicebat saepe sancti Martini diviciis merito subveniri debere pauperibus suis. Nec solummodo suis hanc pietatem agebat, sed ad notos et ignotos corde et animo sic suavis erat. Miseris joculatoribus valde fuit benignus, (Vergl. Wattenbach,Deutschlds Gqq. 3. Ausg. II, 332.) nulla scurrilitatis specie conductus, sed propter Deum inopiae miserorum consulens, memor verbi quod testatur dicens: Beati misericordes, quoniam ipsi misericordiam consequentur. De simplicitate viri non est multum necesse loqui. Nam adeo simplex hominibus videbatur, quod simplicitas sua non magna sapentia putaretur, nisi quod postea miraculis claruit, quam accepta Domino simplicitas sua fuit. In simplicitate cordis Deum quaesivit, et ille cor mundum in eo creavit; et Dominum sine dubio videre meruit, sicut in euangelio legitur: Beati mundo corde quoniam ipsi Deum videbunt ...

Aus den anderen Quellen, die Bardos rühmend gedenken, wollen wir nur die eine Stelle mitteilen: Cuius pietatis vita et actus hic plenius ideo non inscribuntur, quia Deo gratias Mogontiae pro sanctitatis suae meritis inter apostolicos sacerdotes magnifice celebratur. Unum tamen perfectionis eius privilegium dicam, quod ei in nostris confiniis a sanum sapientibus clericis honoris gratia oblatum est; scilicet ut aequivocato cum beato Johanne episcopo cognomine, propter dulcisonam praedicandi melodiam Bardo chrisostomus diceretur. (Wolfherii Vita Godehardi. in: MGH SS 11, 209) Endlich sei die Anrede »o gemma sacerdotum« erwähnt, mit welcher ihn die Mönche des Klosters Lorsch in einem Brief an ihn beehren. (Mone, Anz. f. Kunde des Mittelalters. 7 Jhrg. S. 212. Siehe Regesten Nr. 41.) Es ist auffallend, dass Bardos Name sich nicht in den früheren Mainzer Heiligenregistern befindet, da doch schon gleichzeitige oder wenig spätere Autoren ihn bereits als beatussanctussanctissimus bezeichnen. (Vergl. Schneider, Der heilige Bardo. 58 u. 59.) Wir wollen nur zwei Stellen aus der Vita Annonis aei Colon. anführen. In hunc ergo modum quasi postpositis feriis frequenter eos allocutus est [Anno]: Symeon ille nominatissimus, quo Treveris inclito gloriatur patrono, sed et Bardo sanctissimus, urbis Mogontiae decus, revera sanctitatis suae meritum plurimis indiciis commendantes, omni quidem reverentia iure sunt colendi. Verum quia magni praedicantur et sunt, donariis amplis honorari satagunt etc. MGH SS 11, 487. In eo Conventu (apud Mogontiam) sicut meritis intus sic et auctoritate foris, singulariter praeminens Anno, summus Coloniensium praesul, quadam die populorum frequentia densissime circumfusus, ad immolationem immortalium sacramentorum ex more stetit in atrio principalis aecclesiae prope tumulum sancti Bardonis aei, eius nimirum sanctitate delectatus, quae recentibus interim miraculis commendabatur etc. l. c. 488.

Die Wahl eines Nachfolgers Aribos war offenbar keine leichte, wie man schon aus der Zeit erkennt, welche verstrich von dem Tod jenes (April 6) bis zur Erhebung Bardos. (Juni 29). Außerdem gibt es aber noch starke Anhaltspunkte, welche erkennen lassen, wie sehr der Kaiser schwankte, bis er der Sedisvacanz des Mainzer Stuhles ein Ende machte. In Anselmi Gesta etc. (MGH SS 7, 216) wird ausdrücklich gesagt: 1031. Hunc [Wazonem] idem imperator Cuonradus memorato Ariboni aeo defuncto in sede Mog. substituere cogitabat, sed omnipotens Dei misericordia Leodicensem aecclesiam suo fraudare noluit alumpno. Dann scheint das Privileg für Fulda, demgemäß je der zweite oder je der dritte in der Reihe der Erzbischöfe von Mainz aus dem Kloster Fulda gewonnen werden sollte, (ex privilegii censura Fuldensem exigi pastorem, eo quod tertium antistitem sedis Maguntinae mittere Fuldense deberet ovile. Vita I, cap. 11.)[3] dem Kaiser bei der Neuwahl eines Erzbischofs etwas unbequem gewesen zu sein, da er wohl Ursache haben mochte, nur höchst ungern den Abt Richard jenes Klosters zugunsten Bardos zurückzusetzen. Endlich entschloss er sich doch dazu und zwar auf Antrieb der Kaiserin (imperatricis machinamento Vita Meinwerci und imperatrice augusta interveniente Vita II). Hier ist namentlich die Stelle der Vita I: Novimus, ait rex, Fuldense privilegium, nec infringimus statutum praedecessorum nostrorum. Sed quia non desunt, qui noverint qua causa non promoveamus abbatem, te eiusdem ovilis antistitare statuimus secundum priorum voluntatem bezüglich der Übergehung des Abts Richard von Bedeutung. (Verg. Dr. Jos. Schneider, Nachträge z. Fuldaisch. G. in: Zeitschrift d. Ver. f. hess. Landesk. II, Heft 2, S. 195.) Am ausführlichsten berichtet über die der Wahl Bardos vorausgehenden Ereignisse sowie über jene selbst die Vita I, allein »auf jeden Fall ist die Darstellung des Biographen nachweisbar falsch.« (Wattenbach, Deutschlands Geschichtsqq. 3 Aufl. II, 82.) Mindestens muss dieselbe als sehr ausgeschmückt erscheinen. Sie weiß nämlich von einer Versammlung in folgender Weise zu erzählen: Congregati sunt fideles orthodoxi, habitumque concilium in eodem loco cum iisdem ecclesie patribus... Ammoniti quippe consultius agentes, nunc hunc, nunc illum, alter et alter nominabat, quem esse idoneum existimabat. Diu [autem] multumque frustratis, fuit aliquis ibi qui diceret: ex privilegii censura Fuldensem exigi pastorem, eo quod tertium antistitem sedis Maguntinae mittere Fuldense deberet ovile. Placuit itaque regi differre concilium quousque congruum de hoc caperent consilium. Consulta igitur privilegia eadem loquebantur, et priorum regum in hoc consensum testabantur. Communi vero consilio senatus super hoc habendus, dilatus est; quoniam adhuc homo non invenitur quem vellet deus.

Aus Veranlassung des Fulder Privilegium ward nun Abt Richard an das königliche Hoflager berufen, wie auch Bardo an demselben erschien. Am Peter- und Paulstage fand eine Versammlung statt, bei welcher anfangs volle Unkenntniss über die Person des demnächstigen Erzbischofs von Mainz bestand. Aliquantulum diei processerat, cum res adhuc fluctuabat. Petito ergo silentio, post tot horas incipiens imperator: "Quod audivimus, inquit, et probavimus, patres et fratres, annuntiamus vobis. Virum scio magnificae virtutis, perfectae sanctitatis, ingenii singularis; vasculum castitatis, sapientiae filium, corporis dominum; magnum humilitate, praecipuum caritate; mundo pauperem, deo divitem; cui nostra favet auctoritas, si quid digne iudicare novit mortalitas. Verbum regis omnes maiores loquebantur, et quod ille testatus est, omnes testabantur. Qui autem, quem dicerent, celato nomine nesciebant; quemque, ut erat proximus, quem diceret perquirebant. Auribus ergo eorum benevole praeoccupatis, tandem vocans eum imperator ex nomine, dixit: »Pater!« simulque digito innuens, praecepit ut accederet. Qualem tunc eum videres! Quam constanti animo, quam immutabili facie, et quam moderatum gressu! Dum incederet, palatinis cunctis eum invicem adnotantibus: »Hic, hic, est ille!« Oculi omnium ad pium patrem, aures intendebant ad regem. Cum ergo iam staret ante solium: Novimus, ait rex, Fuldense privilegium, necinfringimus statutum praedecessorum nostrorum. Sed quia non desunt, qui noverint qua causa non promoveamus abbatem, te eiusdem ovilis, antistitare statuimus, secundum piorum voluntatem. Commissa igitur sibi plebe Maguntina, cuncti laetabantur, ductumque cum laude dei ad ecclesiam, promoverunt eum consecrantes in episcopatus gradum. Tunc vere potuit ad eum dicere Dominus: Amice, ascende superius!

Es ist unschwer, den Grundtypus von Bardos Character zu erkennen und zu beurteilen. Er war eine sanfte, bescheidene, liebenswürdige Natur, reich an Gaben des Herzens, geziert mit den Tugenden eines frommen Mönches. Von dem Feuergeiste eines Willigis und Aribo lebte kein Funke in ihm. Zu der Erhabenheit seiner Würde als Fürst der Kirche und des Reiches bildete seine einfache Art und die Demut seines angeborenen und anerzogenen Wesens einen auffallenden Kontrast, Hirsch, K. Heinrich II. Bd I, 412 sagt von ihm: »der Grundzug in Bardos Wesen, der ihn hernach zu einem Vorbild der deutschen Kirche werden ließ, ist jene Geradheit und Innerlichkeit des Sinnes, der jede Ostentation, also auch die mit der Treue, zuwider sein wird.« Sein kirchlicher Wirkungskreis war deshalb beschränkt auf die Ausübung seiner oberhirtlichen Pflichten innerhalb seines Sprengels. Zur Förderung der eine strenge kirchliche Disziplin erstrebenden Tendenzen, welche sich bereits von Rom aus als Vorboten der gregorianischen Zeit ankündigten, war er wenig geeignet, so dass Papst Leo IX. sein desfallsiges Urteil in unverhohlener Weise also aussprach: Quis inquit hujus sancti viri pacientiam unquam ascriberet misericordiae, et non potius socordiae? Cumque populi multitudinem ad ejus sepulchrum cum votis et oblationibus concurrentem vidisset (1052 c. Oct.): Nunc inquit Bardo edificat, si ante neglexerat. Erat enim proverbium in populo, quoniam Bardonis edificium fornax esset, quem, cum ceciderit, tribus lapidibus reaedificasset. (Vita I in: Jaffé, Mon. Mog. 555.) Auch fehlte es Bardo offenbar an der nötigen Energie, um auf dem politischen Gebiet diejenige Rolle zu spielen, zu welcher er sich vermöge seiner Stellung eigentlich hätte berufen fühlen sollen. Ging ja doch unter ihm sogar das Amt eines Erzkanzlers für Italien auf Piligrim von Köln und alle dessen Nachfolger über! (Vergl. Ficker, Rainald von Dassel. 120; Stumpf, RK. II, 151.) Die Nachrichten über seine zweimalige Teilnahme an den Feldzügen gegen Bretislaw von Böhmen verraten auch keineswegs, dass er mit Feldherrntalent oder auch nur kriegerischem Geist begabt gewesen sei. Die zahlreichen Anfechtungen aber, welche er sowohl von weltlicher als auch geistlicher Seite zu bestehen hatte, lassen sich ohne Zweifel aus kleinlichen Motiven herleiten und wären wol kaum zum Vorschein gekommen, wenn seine Gegner anstatt des passiven Widerstands die Wucht einer entschiedenen Gegenwehr hätten fürchten müssen. Auch sei noch erwähnt, dass selbst die äußere Erscheinung Bardos unansehnlich und keineswegs achtunggebietend war. Vulculdus sagt: insurrexerunt multi iniqua emulacione continuo in servum dei, monachum et hominem aspectu deformem Moguntine praesideri sedi dedignantes, deridebant, que foris viderunt carneis sensibus diiudicantes, visus latentem spiritualium donorum graciam nullatenus appreciantes. Und der Anon. Haser. (MGH SS 7, 264 u. Watterich, Vita Pontif. I, 178) bezeichnet Bardo als subtus cucullam suam ut solebat collectus.

Über den Titel Bardos in den Kaiserdiplomen: archicancellarius, archiepiscopus et archicancellarius handelt sehr genau Steindorff, Jhrbb. d. d. R. unter K. Heinrich III. Bd I, 344. Ein Bild Bardos findet sich als Verzierung einer Initiale im Codex der Vita maior zu Heiligkreuz aus dem Ende des 12. Jahrhunderts. (MGH SS 11. 163.) Über das Siegelbild Bardos vergl. Würdtwein, Nova Subsidia I, Einleitung XXIV und die Abbildung auf Tafel IV. Zur Erklärung des Namens »Bardo« diene der Anfang der Vita I: Bardo, qui et Bar deo [Bardon] id est filius dei (»bar« hebräisch= Sohn), interpretari potest. Die Ansicht, dass »Bardo« eine Abkürzung von »Bartholomaeus«, »Bartholdus«, »Bartulfus» sei, bedarf wohl kaum einer Beachtung.

Überlieferung/Literatur: Bezüglich der Literatur verweise ich auf die bei Aribo verzeichneten Werke. Außerdem führe ich noch an Papebrochii Commentarius praevius de beato Bardone. in: AA. SS. Juni II. und Joannis, Rerum Mogunt. II, 70. sowie auf Mabillon, Observationes praeviae in vitam b. Bardonis. in: Acta ord. st. Benedicti. saec. XI. und Joannis, Rerum Mogunt. II, 73. Endlich ist anzuführen die neulich im »Katholik« (1870 Th. 2.) und auch separat erschienene Biographie: Der heilige Bardo, Erzbischof von Mainz von 1031-1051. Nebst Anhang: Der dichterische Inschriftenkreis Ekkehard IV. des Jüngern († 1036) zu Wandmalereien im Mainzer Dom. Von Friedrich Schneider, Dompräbendat in Mainz. 1871.

Anmerkungen:
[1] Bardo, Barto, Bartho, Bardon, Bardeo, Bardus, Pardo, Partho, Barcho, Brado, Bartholomaeus.
[2] Diese gehört zu den vier Kirchen, welche in einer Entfernung bis zu einer Stunde die Grabesstätte des hl. Bonifatius umgeben, und welche Böhmer so sinnig »Glaubensburgen« nennt. Die Lage dieser Kirchen wird in der Vita prima c. 6 beschrieben und wir können nicht umhin, den Wortlaut der interessanten Stelle hier zu wiederholen: Interea praedictus bonae memoriae Richardus abbas [1018-1039] regionem loci id est Fuldae, ordinemque basilicarum in circuitu positarum, mente rationeque circuiens, invenit, aliquid addere se posse, et quod placeret rationi et aptum fieret divinae benedictioni. Versus enim septentrionem oppositus, in loco qui dicitur Mons-Episcopi eandem plagam sustinenti, semper virginis Mariae vidit oratorium; altrinsecus autem sanctorum Johannis baptistae et euangelistae basilicam ad austrum. Cumque ex partibus orientis, ubi in loco Uvesberc beato Petro templum dedicatum invenit, ad occidentem reverteretur cumque hanc caeli plagam tali videret benedictione vacasse, intellexit vir dei, meritis suis augendis divinam providentiam hanc plagam reservasse. Dilatans ergo trigonum - dico tres ecclesias iam fatas triangulum - in partibus occidentis citra longum pontem ad ripam aquae Fuldae, tetragrammum integravit quadrangulum; et constructo in occidentis partibus cenobio in honore sancti Andreae indidit vocabulum: ut Novum diceretur monasterium. In quo pii patris meritum est laudabile et ingenium ammirabile; qui hoc excogitavit: ut ab septentrione ad meridiem virgo respiceret virginem, et ab ortu solis in occasum apostolus fratrem. Habito ergo consilio, teneram filiam abbas sancto viro commendavit, ut et - temporibus infantiae - lacte pasceretur et sine austeritate disciplinata doceretur.
[3] Hiezu bemerkt Papebroch in: AA. S. O. Ben. VI, b, 11 Note: Id sic intelligo, ut sancto Bonifacio concessum fuerit ex abbatia Fuldensi alternis assumere aliquem, sic Lullo per sanctum Bonifacium constituto, post Richulfum successit Haistulfus abbas etc. quo ordine post Aribonem, assumptum aliunde, iterum debebat abbas Fulda peti. Quamquam autem nesciatur talis privilegii auctor, ad sanctum Bonifacium tamen, primum archiepiscopum et Fuldensis monasterii fundatorem verisimiliter conjectura propendet. Esto non semper inveniatur observatum.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Personenindex

Ortsindex

Zitierhinweis:

BW, RggEbMz 20 Nr. 001a, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/21654 (Zugriff am 28.03.2024)