Böhmer/Will, Regesten (706-1288)
5045 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 3181.
BW, RggEbMz 32 Nr. 505
Datierung: 1. Februar 1226
Quelle
Ohne Aussteller, Empfänger und Empfangsort
Archiv: Böhmer/Will, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Böhmer/Will, Regesten mit Verweis auf: Bodmann, Rheing. Alterth. I, 200. Vgl. Wagner, Die vorm. geistl. Stifte im Grossherzogth. Hessen. II, 281; Roth, F. N. I, 1, S. 191, nr 27.
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Siegfried II. schlichtet einen Streit zwischen dem Kloster Johannisberg im Rheingau und den Templern zu Mainz, die Aufnahme von Leprosen in das Aussatzhaus zum heil. Bartholomaeus und die Erbfolge in deren Nachlass betreffend.
Zeugen: Heinrich Propst von Bingen, Walther Kanoniker von Mainz, Berwelf Cantor, Burchard Custos zu St. Mariengreden; die Laien: Friedrich (Friderich) Kämmerer, Otto Schultheiß, Mengot Marschalk, Eberhard, Helfrich, Konrad der Große, Bertold der Münzer und dessen Sohn Bertold, Gottfried der Gute Mainzer Bürger, Winther und Gottfried Kastellane zu Eppstein (Eppenstein), Giselbert Ritter von Rüdesheim (Rodensheim).
- D. Maguntie ap. st. Albanum. 1226. kal. Febr.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Zitierhinweis:
BW, RggEbMz 32 Nr. 505, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/15710 (Zugriff am 17.06.2025)