Böhmer/Will, Regesten (706-1288)
5045 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 881.
BW, RggEbMz 18 Nr. 023
Datierung: 13. April 1018
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Böhmer/Will, Regesten
Weitere Überlieferung:
- Böhmer/Will, Regesten mit Verweis auf: Vita Meinwerci episc. in: MGH SS 11, 141.
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Erkenbald ist zu Nimwegen Intervenient bei König Heinrich II.
Vollregest:
Intervenient bei König Heinrich II., welcher der Kirche zu Paderborn das Gut Siburgshausen übergibt. Stumpf, RK. nr. 1702. ‒ (Meinwercus) in dominica qua tunc albae deponebantur, videlicet idibus Aprilis, interventu archiepiscoporum Erchanbaldi Magontiensis etc. praedium Siburgohusen in comitatu Udonis comitis, in pago Hemmerveldun situm, optinuit.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Paderborn: Meinwerk [Bi. 1009-1036] (Nennung)
- Mainz: Erkenbald [Eb. 1011-1021] (Nennung)
- König: Heinrich II. [1002-1024] (Aussteller)
Ortsindex
- Nimwegen : Stadt (Nennung)
- Siburgshausen : Ort (Nennung)
- Hemmerveldun : Gau (Nennung)
Körperschaften
- Paderborn : Bischöfe [Paderborn] (Empfänger)
Zitierhinweis:
BW, RggEbMz 18 Nr. 023, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/11227 (Zugriff am 02.10.2023)