Böhmer/Will, Regesten (706-1288)
Sie sehen die Quellen 451 bis 460 von insgesamt 5045.
BW, RggEbMz 09 Nr. 004
Datierung: 6. Juli 889 Frankfurt
Erzbischof Sunderold ist Intervenient bei König Arnolf.
BW, RggEbMz 09 Nr. 005
Datierung: ca. 889
Erzbischof Sunderold weiht in Frankfurt den Hamburger Bischof Adalgar.
BW, RggEbMz 09 Nr. 006
Datierung: Mai ? 890 Forchheim
Erzbischof Sunderolt bestätigt die Freiheiten des Stiftes Neuen-Heerse.
BW, RggEbMz 09 Nr. 007
Datierung: Zwischen 889 ud 891
In einem jetzt auf der Bibliothek zu Düsseldorf befindlichen Diptychon des freiadelichen Stiftes Essen wird Sunderolds Name in der Reihe der Lebenden aufgeführt.
BW, RggEbMz 09 Nr. 008
Datierung: 891
Erzbischof Sunderold wird am 15. August 892 in Worms erwartet.
BW, RggEbMz 09 Nr. 009
Datierung: 26. Juni 891
Erzbischof Sunderold kommt in der Schlacht an der Geul ums Leben.
BW, RggEbMz 10 Nr. 001a
Datierung: September 891 bis 15. Mai 913
Einleitende Bemerkungen Böhmers und Wills zu Erzbischof Hatto I.
BW, RggEbMz 10 Nr. 002
Datierung: 20. Mai 891 ?
Erzbischof Hatto ist Zeuge bei König Arnolf auf einer Reichsversammlung zu Frankfurt.
BW, RggEbMz 10 Nr. 003
Datierung: 21. Januar 892
König Arnulf nimmt die von Hatto gegebene Resignation der Abtei Reichenau entgegen.