Mainzer Ingrossaturbücher Band 1
160 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 10.
StA Wü, MIB 1 fol. 039v [01]
Datierung: 23. Juli 1390
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Gotze von Uissigheim zeigt an, Lehen zu Tauberbischofsheim von Elekt Konrad von Mainz empfangen zu haben.
Vollregest:
Item l(itte)ra Goczonis de Ussickheim, contine[n]s, q(uod) ip(s)e dua(s) libra(s) h(e)ll(er)n, cendent(es) in Bischoffesheim in brem(m)emolle, rubeam ke(me)natam in Gamburg, agros off dem rade und off dem haferade situat(os), cu(m) q(uae)da(m) vinea ibid(em) ten(et) i(n) feud(um) ab ecc(lesi)a Mag(untina).
Gotze von Uissigheim (Ussickheim) zeigt an, zwei Pfund Heller zu Tauberbischofsheim (Bischoffesheim) an der bremen molen, die roden kemmenaten in der Burg Gamburg, die Äcker, die uff dem ried un(d) uff dem haferrad liegen und einen Weingarten uff dem ried, von Konrad, erwähltem Erzbischof und Vormund des Stiftes zu Mainz (Mencze) zu Lehen empfangen und darüber gemäß Recht und Gewohnheit den Lehnseid abgelegt zu haben.
Er kündigt sein Siegel an.
- Datum in crastino beate Marie virginis ... 1390.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Uissigheim: Gotze von (Aussteller)
- Mainz: Konrad I. [Eb. 1160-65 / 1183-1200] (Empfänger)
Ortsindex
- Bischofsheim [Tauber] : Stadt (Nennung)
- Bischofsheim [Tauber] : bremen molen (Nennung)
- Gamburg : Rote Kemenate [Burg] (Nennung)
- Gamburg : Ried (Nennung)
- Gamburg : Haferrad (Nennung)
Körperschaften
- Uissigheim : Herren von (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 1 fol. 039v [01], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/1077 (Zugriff am 31.05.2023)