Beyer, Erfurter Urkundenbuch
Sie sehen die Quellen 31 bis 40 von insgesamt 46.
Beyer, UB Erfurt II, Nr. 1046
Datierung: 26. März 1394
Graf Johan d. J. von Sponheim, Hofrichter des römischen Königs Wenzel, empfängt im Hofgericht zu Prag Herman Roder von Erfurt auf der einen und Konrad Zingel d.J., als Sachwalter der Stadt Erfurt auf...
Beyer, UB Erfurt II, Nr. 1048
Datierung: 24. Juli 1394
Vogt und Richter, sowie die anderen Geschworenen des weltlichen Gerichts zu Erfurt bekennen, dass Heinrich und Hans von Lengefeld und Andreas Ians wegen Raubes zum Tode verurteilt wurden.
Beyer, UB Erfurt II, Nr. 1055
Datierung: 25. September 1394
Erzbischof Konrad von Mainz sichert den Ratsmeistern, dem Rat und den Bürgern zu Erfurt den alleinigen Gerichtsstand vor dem Provisor in Erfurt zu.
Beyer, UB Erfurt II, Nr. 1065
Datierung: 25. Mai 1395
Ludwig von Bensfurt, Provisor und Amtmann Erzbischof Konrads von Mainz in Erfurt, bekennt, dass die Ratsmeister, Räte und die ganze Gemeinde Erfurt gelobt und geschworen haben, den Landfrieden...
Beyer, UB Erfurt II, Nr. 1066
Datierung: 27. Mai 1395
Ludwig von Bynsforte, Provisor von Erfurt und Amtmann des Erzbischofs Konrad von Mainz bekennt, das die Ratsmeister und Räte sowie die Stadt Mühlhausen gelobt und geschworen haben, den Landfrieden...
Beyer, UB Erfurt II, Nr. 1083
Datierung: 29. Januar 1396
Landgraf Balthazar in Thüringen, Markgraf zu Meißen, und sein Sohn Friedrich der Friedfertige schließen mit den Städten Erfurt, Mühlhausen und Nordhausen ein Bündnis.
Beyer, UB Erfurt II, Nr. 1089
Datierung: 15. Juli [1396]
Eberhard von Eppelborn und das Mainzer Domkapitel sichern der Stadt Erfurt jegliche Hilfe in den Waffenstillstandsverhandlungen mit Markgraf Wilhelm von Meißen zu und schlagen vor, Provisor Ludwig von...
Beyer, UB Erfurt II, Nr. 1105
Datierung: 1. November [1397]
Johan von Wittenburg, Lehrer des Geistlichen Rechts, teilt den Bürgermeistern und dem Rat zu Erfurt mit, dass die Stadt Mainz Johan von Nassau als ihren Erzbischof empfangen will.
Beyer, UB Erfurt II, Nr. 1112
Datierung: 11. März 1398
Erzbischof Johann II. von Mainz sichert den Ratsmeistern, dem Rat und den Bürgern der Stadt Erfurt den alleinigen Gerichtsstand vor dem Provisor in Erfurt zu.
Beyer, UB Erfurt II, Nr. 1116
Datierung: 9. April 1398
Ludwig von Bensfurt, Provisor in Erfurt, und Siegfried von Lindau, Ritter, Viztum im Rheingau, quittieren dem Rat zu Erfurt über 2.000 Gulden, die dem Erzbischof Johann II. zum Geschenk gegeben worden...