Mainzer Ingrossaturbücher Band 12
787 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 464.
StA Wü, MIB 12 fol. 208v [01]
Datierung: 9. August 1393
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Ausstellungsorte:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Konrad von Mainz schuldet Rabe von Helmstadt 60 Goldgulden für einen Hengst.
Vollregest:
[Erzbischof] Konrad [von Mainz] schuldet seinem »lieben Getreuen« Raben (Rafan) von Helmstadt bzw. dessen Erben 60 Goldgulden für einen Hengst, den der Erzbischof für dessen Bruder den erzbischöflichen »lieben Getreuen« Hansen von Helmstadt gekauft hat. Der Erzbischof, seine Amtsnachfolger bzw. das Stift Mainz (Mencze) wollen das Geld dem Rabe bzw. dem rechtmäßigen Inhaber dieser Urkunde kommende Weihnachten bezahlen. Der Erzbischof kündigt sein Siegel an.
- Datum Gutenberg feria tertia ante festum Assumptionis beate Marie virginis ... [13]93.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Konrad I. [Eb. 1160-65 / 1183-1200] (Aussteller)
- Helmstatt: Hans von (Nennung)
- Helmstatt: Rabe von (Empfänger)
Ortsindex
- Guttenberg : Ort (Ausstellungsort)
Körperschaften
- Helmstadt : Herren von (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 12 fol. 208v [01], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/3686 (Zugriff am 11.12.2023)