Mainzer Ingrossaturbücher Band 12
787 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 328.
StA Wü, MIB 12 fol. 163 [02]
Datierung: 23. September 1392
Quelle
Aussteller:
Empfänger:
Ausstellungsorte:
Archiv: Würzburg StaatsA
Geographische Bezüge:
Inhalt
Kopfregest:
Erzbischof Konrad von Mainz einigt sich mit Wigand von Mardorf bezüglich aller Forderungen, die dieser seit den Tagen der erzbischöflichen Amtsvorgänger an das Stift Mainz stellen kann.
Vollregest:
[Erzbischof] Konrad [von Mainz] ist mit seinem »lieben Getreuen« Wigand von Mardorf (Martorff) gütlich wegen aller Forderungen (koste und schaden) übereingekommen, die dieser seit den Tagen der erzbischöflichen Amtsvorgänger bis auf den heutigen an das Stift Mainz (Mencze) stellen kann. Namentlich geht es um die Schafe (schaff), die Wernher [II.] von Falkenberg, der erzbischöfliche Amtmann zu Amöneburg (Amenburg) und erzbischöflicher »lieber Getreuer, Diener und Geselle« dem Wigand zu Mardorf (Martorff) genommen hatte. Erzbischof und Stift sind ihm deshalb 35 Gulden schuldig, die sie ihm [1] kommende Weihnachten bezahlen wollen.
- Datum Ameneburg feria secunda post diem beati Mathei apostoli et ewangeliste ... [13]92.
Quellenkommentar:
[1] In der Vorlage steht „Wernher“.
Quellenansicht
Keine
Metadaten
Personenindex
- Mainz: Konrad I. [Eb. 1160-65 / 1183-1200] (Aussteller)
- Mardorf: Wigand von (Empfänger)
- Falkenberg: Werner von (Nennung)
Ortsindex
- Amöneburg [Hessen] : Stadt (Ausstellungsort)
Körperschaften
- Amöneburg [Hessen] : Amt (Nennung)
- Falkenberg [Wabern] : Herren von (Nennung)
- Herzberg [Breitenbach] : Herren von (Nennung)
Zitierhinweis:
StA Wü, MIB 12 fol. 163 [02], in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/3524 (Zugriff am 06.06.2023)