Mainzer Ingrossaturbücher Band 11

379 Quellen in dieser Liste. Sie sehen die Quelle 14.

StA Wü, MIB 11 fol. 049v

Quelle

Aussteller:

Archiv: Würzburg StaatsA

Weitere Überlieferung:

MIB 11 fol. 49v-50

Geographische Bezüge:

KML Visualisierung

Inhalt

Kopfregest:

Eberhard von Eppstein des jüngste verkauft dem Kloster Eberbach Güter im Dorf Weilbach.

Vollregest:

Eberhard der jüngste von Eppstein bestätigt, dass er aus einer Notlage heraus alle die Güter, die ihm und den Mombern seines minderjährigen Bruders Gottfried, von seines Bruders wegen in dem Dorf und in der Gemarkung zu Weilbach (nydern willenbach) gehören, den Geistlichen, dem Abt und Konvent zu Eberbach, grauer Orden, im Mainzer Bistum gelegen, mit allen Freiheiten und allem Zubehör verkauft hat.

Die Güter hatten seine Altvorderen seit den Tagen des Hene [?] von Eppstein von alters her besessen und hergebracht. Der Verkauf mit Halm und Mund ist geschehen an dem Gericht des Dorfes Weilbach vor Schultheiß und Dingleuten. Eberhard verzichtet kraft dieses Briefes auch im Namen seiner Erben zugunsten des Klosters auf alle Güter.

Er verspricht, alle getroffenen Bestimmungen unverbrüchlich einzuhalten.
Er kündigt sein Siegel an.

Geg. 1351 an dem nesten suntage nach dem heligen pfingestage.

Quellenansicht

Keine

Metadaten

Personenindex

Ortsindex

Körperschaften

Zitierhinweis:

StA Wü, MIB 11 fol. 049v, in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/source/3178 (Zugriff am 22.06.2025)