Personenregister

Zurück zur Übersicht

Bültzingslöwen: Siegfried von

Namensvarianten: Syfrid, Syfridt, Sigfrid, Syffriedt, Syfurt

Geschlecht: männlich

  • 1375, 1377, 1378 wird Sifrid der ältere genannt
  • 1378 werden Sifred der ältere und Sifred der jüngere als Vettern bezeichnet
  • Am 6.4.1377 zum Vogt auf dem Rusteberg ernannt
  • am 10.4.1377 zum Obersten Amtmann und Landvogt auf dem Eichsfeld ernannt
  • 1377 und 1378 als Amtmann zu Rusteberg genannt und Landvogt in Eichsfeld genannt
  • Am 21/22.3.1378 werden zwei Siegfriede zusammen genannt
  • 1378 als Amtmann auf dem Rusteberg und auf Bischofsstein genannt
  • 1379 werden der Rusteberger und Bischofssteiner Amtmann Siegfried d. j. und Siegfreid d. a. gemeinsam genannt
  • 1380 als Amtmann auf dem Rusteberg, auf Harburg und Bischofsstein genannt
  • 1381 und 1382 als Amtmann auf dem Rusteberg genannt
  • 1381 als Landvogt auf dem Eichsfeld genannt
  • 1385 werden zwei Siegfriede zusammen genannt
  • Am 6.8.1385 werden zwei Siegfriede zusammen genannt
  • 1400 Amtmann auf Harburg
  • 1400 wird (ein) Sifrid als verstorben bezeichnet
  • 1448 ist ein Siegfried von Bültzingslöwen Amtmann auf Landeck
  • 1400 wird Sifrid, Sohn der Alheide und des Reynekin, Bruder des Helmerich, der Lukarte und der Anne erwähnt
  • 1404 genannt
  • 1532 werden die Brüder Syfridt, Heinrich und Heinrich der jüngere von Bültzingslöwen genannt
  • 1534 wird ein Siegfried von Bültzingslöwen als Amtmann auf dem Eichsfeld erwähnt
  • 1536 wird Syfurt von Bültzingslöwen als Amtmann auf dem Eichsfeld genannt

Zugeordnete Quellen:

Zitierhinweis:

Registereintrag "Bültzingslöwen: Siegfried von", in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/person/959 (Zugriff am 31.05.2023)