Personenregister

Zurück zur Übersicht

Rüdt: Wiprecht

Namensvarianten: Wyprecht - Rude

Geschlecht: männlich

  • 1374, 1375, 1377, 1378, 1379, 1380, 1381, 1382, 1390, 1393 als Amtmann in (Vogt) Buchen genannt
  • 1376 wird Wiprecht Rüdt von Bödigheim genannt
  • 1378 wird Wiprecht der lange (ohne Zusatz  erwähnt)
  • 1383 genannt
  • Um 1388 ist Wiprecht der Lange als Amtmann zu Bischofsheim belegt
  • 1390/91 Wiprecht Rüdt von Bödigheim genannt
  • 1391/1392 in der Aufstellung der Familiaren des Erzbischofs Konrad von Mainz wird Wiprecht der lange »von Bödigheim« erwähnt
  • 1393 wird Wiprecht Rüdt von Bödigheim genannt
  • 1405 wird Wiprecht Rüdt von Bödigheim genannt
  • 1411 wird Wiprecht Rüdt von Bödigheim genannt
  • 1436 wird Wiprecht Rüdt von Bödigheim genannt
  • 1440 wird Wiprecht als ehemaliger Pfandinhaber von Schloss Walldürn genannt
  • 1442/43 wird Wiprecht Rüdt von Bödigheim  erwähnt
  • 1408 wird der verstorbene Wyprecht Rüdt von Dürn genannt
  • 1440 wird Wiprecht Rüdt von Bödigheim als Amtmann in Buchen genannr

Zugeordnete Quellen:

Zitierhinweis:

Registereintrag "Rüdt: Wiprecht", in: Die Regesten der Mainzer Erzbischöfe, URI: http://www.ingrossaturbuecher.de/id/person/6574 (Zugriff am 31.05.2023)